Zyklus 1 Lehrerwahrnehmungen zur Lernerautonomie
Details
Während Einigkeit über die Sinnhaftigkeit der Förderung von Lernerautonomie besteht, bleibt die Identifizierung des Begriffs und seine Umsetzung in die Praxis an Grundschulen schwer zu fassen. Diese Studie untersuchte die Wahrnehmungen bahrainischer Lehrkräfte des ersten Zyklus über Lernerautonomie und ihre gegenwärtige Praxis in einer Grundschule. Mithilfe eines Fragebogens wurden in der Studie Daten von 34 Lehrern der Kernfächer erhoben. Darüber hinaus wurden zehn von ihnen interviewt. Die Methodik der Studie ist gemischt quantitativ und qualitativ.Die Ergebnisse der Studie spezifizierten, wie bahrainische Lehrer die Lernerautonomie konzeptualisierten. Im Allgemeinen assoziierten sie sie mit der Fähigkeit der Lernenden, unabhängig und selbstbewusst zu lernen. Außerdem erkannten sie ihre Vorteile für die Lernenden an. Die Studie zeigte auch, dass es eine Lücke zwischen dem theoretischen Verständnis und der Praxis der Lehrer gibt. Die Ansichten der Lehrer über die Faktoren, die die Förderung der Lernerautonomie behindern, wurden ebenfalls erforscht. Die hervorstechendsten Faktoren waren elterliche Intervention, schlechte Lese- und Schreibfähigkeiten der Schüler und Schüler mit besonderen Bedürfnissen.
Autorentext
Soy un ambicioso director de escuela que busca nuevas vías para explorar o ejercer. Poseo una sólida experiencia en educación y liderazgo. Estoy completamente orgulloso de mi profesión y mis logros y seguiré avanzando en mis conocimientos. Reconozco gran parte de ellos a queridos familiares y amigos.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203834987
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 52
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203834987
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-83498-7
- Veröffentlichung 12.07.2021
- Titel Zyklus 1 Lehrerwahrnehmungen zur Lernerautonomie
- Autor Azhar Tarradda
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen