Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Zynische Parresie als diskursive Praxis
Details
Die Theorie der kritischen Diskursanalyse etabliert ein mentales Modell; mit einer kognitiven Basis, die die subjektive Interpretation von kommunikativen Situationen erleichtert, ermöglicht dieser Ansatz die Umsetzung der kontextuellen Modelle des Diskurses, um von den sozialen Kategorien und die grundlegenden Prinzipien des Denkens der sokratischen kleinen zynischen Schule, die Verfassung der zynischen parresiastic Diskurs zu vertiefen. Mit der Durchführung dieser deskriptiv-erklärenden Analyse will dieses Buch darauf hinweisen, dass die Anwendung oder Umsetzung der zynischen Parresie ein Bezugspunkt für die Theorie der kritischen Diskursanalyse sein kann, die als eine Forschungsrichtung in der sozialen Kommunikation betrachtet werden könnte oder durch die Anwendung der Grundprinzipien des Zynismus zur Theoretisierung des parresiastischen Diskurses aus einer philosophisch-wissenschaftlichen Studie beitragen könnte.
Autorentext
Cientista político, Magister Scientiae em Ciência Política, Magister Scientiae em Filosofia, Professor Assistente designado para a Cátedra de Epistemologia e Pensamento Económico do Departamento de Economia da Faculdade de Ciências Económicas e Sociais da Universidade dos Andes em Mérida-Venezuela.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205449264
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 88
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205449264
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-44926-4
- Veröffentlichung 15.12.2022
- Titel Zynische Parresie als diskursive Praxis
- Autor Luis M. Oviedo R.
- Untertitel Eine Annherung aus der theoretischen Perspektive der Kritischen Diskursanalyse (CDA)
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen