A.E. Wassermann. Eine rechtshistorische Fallstudie zur «Arisierung» zweier Privatbanken

CHF 102.35
Auf Lager
SKU
GN9H5HC0DO5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Die Rechtshistorische Reihe hat seit ihrem ersten Erscheinen 1978 zahlreiche Sammelbände, Tagungsbände und Monographien zur Geschichte der Rechtswissenschaft herausgegeben. Die Studien der Reihe decken dabei in Detail- und Überblicksanalysen das gesamte Spektrum der Rechtsgeschichte ab, vom Frühmittelalter bis ins 20. Jahrhundert und beispielsweise vom hansischen Seerecht bis zum Verwaltungsrecht der DDR.

Die Bankhäuser A.E. Wassermann hatten 1933 insgesamt fünf Eigentümer der jüdischen Familie (von) Wassermann. Diese hatten eine herausragende Stellung an der Börse, in Aufsichtsräten und der organisierten Wirtschaft. Im Jahre 1939 hatten alle ehemaligen Eigentümer die Bank verlassen. Sie bekleideten keine öffentlichen Ämter mehr und hatten keine Aufsichtsratmandate mehr inne. Diese Arbeit untersucht, wie es zu dieser Verdrängung kam und wie die Bankhäuser «arisiert» wurden.

Autorentext

Der Autor: Ferdinand von Weyhe, geboren 1974, studierte Jura und Geschichte in Marburg, Regensburg und Göttingen. Nach dem juristischen Assessorexamen trat er 2004 in das Auswärtige Amt ein.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Stellung der Bankhäuser A.E. Wassermann im Jahr 1933 Der Verdrängungsprozeß 1933-1938 Das Jahr 1938: Die «Arisierung» Weitere Entwicklung der Bankhäuser.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631556900
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Editor Hans-Jürgen Becker
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift.
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631556900
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55690-0
    • Veröffentlichung 12.03.2007
    • Titel A.E. Wassermann. Eine rechtshistorische Fallstudie zur «Arisierung» zweier Privatbanken
    • Autor Ferdinand v. Weyhe
    • Gewicht 276g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 208
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470