Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Akademisch ausgebildetes Pflegefachpersonal
Details
Die Bedeutung der Hochschulen, der Arbeitsgeber, der Wissenschaft und Politik!
Dieses Buch richtet sich an Pflegepädagogen, Hochschuldozenten, Pflegefachpersonen, Praxisanleiter, politische Entscheider und Führungspersonen im Pflegebereich und zeigt aus verschiedenen Betrachtungsweisen die Herausforderungen und Chancen der akademischen Entwicklung.
Beschrieben werden die drei verschiedenen relevanten Blickwinkel: Hochschule, Wissenschaft und Politik, Arbeitgeber. Die hochrangigen Autoren beschreiben mögliche und bereits entstehende Einsatzorte und Aufgabenbereiche für akademisch ausgebildete Pflegefachpersonen. Dabei gehen Sie auf die Anforderungen bei den Mitwirkenden ein und zeigen Lösungsansätze für eine erfolgreiche Umsetzung auf. Hier bekommen Sie einen aktuellen Überblick aus erster Hand!
Mit einem Geleitwort von Franz Wagner (Bundesgeschäftsführer DBfK
Von den Antworten auf diese Fragen profitieren politische Entscheiderinnen ebenso wie Pflegepädagoginnen und Hochschuldozent*innen. (impu!se für Gesundheitsförderung, Heft 102, März 2019)
Autorentext
Prof. Dr. Anke Simon: Studiendekanin des StudienzentrumsGesundheitswissenschaften & Management an der DHBW Stuttgart (ca. 500 Studierende), Studiengangsleiterin der Studiengänge BWL-Gesundheitsmanagement und Angewandte Gesundheitswissenschaften für Pflege
Inhalt
Duales Studium und die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe.- Bildung zwischen Tradition und Zukunft.- Durchlässigkeit zwischen beruflicher Praxis und Studium.- Was kommt nach dem Bachelor.- Open Learning.- Akademisierung der Pflege - Umsetzung an den Hochschulen in Baden-Württemberg.- Akademisierung der Pflege - Evidenz und Wirksamkeitsforschung.- Stand der Pflegeforschung in Deutschland - ein Überblick.- Personalgewinnung und Bindung im Wandel.- Innovative Modelle des Care-Mixes - Pflegewissenschaft am UK Essen.- Interprofessionelles Lernen als Voraussetzung für interprofessionelle Zusammenarbeit.- Magnetkrankenhaus - Qualifikation und Versorgungsqualität.- Qualifikationsanforderungen in der Altenpflege aus Sicht der betrieblichen Praxis.- Neue Gesundheitsfachberufe im ambulanten Sektor.- Pflege auf dem Weg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662548868
- Editor Anke Simon
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage 2018
- Größe H240mm x B168mm x T12mm
- Jahr 2017
- EAN 9783662548868
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-54886-8
- Veröffentlichung 12.12.2017
- Titel Akademisch ausgebildetes Pflegefachpersonal
- Untertitel Entwicklung und Chancen
- Gewicht 514g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 222
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Nichtklinische Fächer