Aktienoptionen als Vergütungselement aus arbeitsrechtlicher Sicht

CHF 157.55
Auf Lager
SKU
UAAJ5ACBOTV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Aktienoptionen sind eine an den Aktienkurs gekoppelte Vergütungsform. Ihr Einsatz soll die Mitarbeiter zugunsten des Aktienkurses zur Mehrleistung motivieren und an das Unternehmen binden. Der Bindung dienen primär Wartefristen für die Ausübung der Optionen in Kombination mit Klauseln, die zum Verfall bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses führen. Daneben besteht das Risiko, dass die Optionen infolge fallender Aktienkurse völlig wertlos werden. Bilden sie einen variablen Vergütungsbestandteil, steht die Austauschgerechtigkeit auf dem Spiel. Die gesellschaftsrechtlich gewünschten Zwecke stehen im Spannungsfeld zu den Schutzzwecken des Arbeitsrechts. Die Arbeit analysiert die Vielzahl der typischen gesellschafts- und arbeitsrechtlichen Probleme bei Ausgabe von Aktienoptionen. Der innovative Schwerpunkt liegt in der breiten AGB-Kontrolle der verschiedensten Vertragsgestaltungen und der Untersuchung, in welchem Umfang das Wirtschaftsrisiko auf den Arbeitnehmer verlagert werden darf.

Autorentext

Die Autorin: Daniela Stiegel, geboren 1969, war seit ihrem Studium und während des juristischen Vorbereitungsdienstes als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Arbeitsrecht der Universität Göttingen tätig. Seit 2004 arbeitet sie als Rechtsanwältin in einer Sozietät in Kassel mit Schwerpunkt Arbeits- und Insolvenzrecht. Daneben ist sie als Dozentin für Arbeits- und Wirtschaftsrecht für mehrere Bildungsinstitute tätig.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Einordnung der Aktienoptionen in das arbeitsvertragliche Vergütungssystem Arbeitsrechtliche Anspruchsgrundlagen Mitbestimmung des Betriebsrats Zulässigkeit der Aktienoptionen als synallagmatischer Vergütungsbestandteil Auswahlkriterien für den Kreis der Begünstigten Warte- und Sperrfristen Bindungs- und Verfallklauseln Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalte Besonderheiten bei Unternehmensumstrukturierungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631557716
    • Auflage 07001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T32mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631557716
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-55771-6
    • Veröffentlichung 15.05.2007
    • Titel Aktienoptionen als Vergütungselement aus arbeitsrechtlicher Sicht
    • Autor Daniela Stiegel
    • Untertitel Eine Vergütungsform an der Schnittstelle von Arbeits- und Gesellschaftsrecht
    • Gewicht 762g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 594

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470