Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Alt werden mit einer schizophrenen Störung
Details
Klappentext
Obwohl es insbesondere in der Zukunft zu einem beträchtlichen Zuwachs älterer, schizophren erkrankter Personen kommen wird, werden Fragen des Alterns und Alters in der Schizophrenie-Forschung stark vernachlässigt. Die Autorin gibt einen umfassenden Überblick über den Forschungsstand zu Schizophrenie und Alter, wobei deutlich wird, dass kaum etwas darüber bekannt ist, wie die Betroffenen selbst ihr Leben wahrnehmen und bewerten. Hier knüpft sie in ihrer eigenen Studie an: In enger konzeptioneller Anlehnung an den Deutschen Alters-Survey untersucht sie anhand eines Satzergänzungsverfahrens und diverser Rating-Skalen zentrale Aspekte der persönlichen Lebenssituation (z.B. persönliches Sinnsystem, Einsamkeit, Lebenszufriedenheit) ambulant betreuter, schizophren Erkrankter mittleren und höheren Lebensalters. Die Ergebnisse zeigen, dass sich deren Leben in vielerlei Hinsicht von jener der Allgemeinbevölkerung unterscheidet, woraus sich Implikationen für die psychologisch-psychosoziale Behandlung und Versorgung ergeben. Das Buch richtet sich gleichermaßen an alle, die in diesem Feld forschen und/oder mit der Betreuung und Behandlung älterer schizophren Erkrankter befasst sind.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836492584
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie
- Größe H220mm x B150mm x T21mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836492584
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9258-4
- Titel Alt werden mit einer schizophrenen Störung
- Autor Irene Maier
- Untertitel Selbst- und Lebenskonzeptionen schizophren erkrankter Menschen im mittleren und höheren Lebensalter
- Gewicht 542g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 352