Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Anneliese Kitzm Ller
CHF 67.00
Auf Lager
SKU
VTVDHT2E519
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025
Details
Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Anneliese Kitzmüller ( 3. Juli 1959 in Linz) ist eine österreichische Politikerin (FPÖ). Kitzmüller ist seit 2008 Abgeordnete zum österreichischen Nationalrat.Kitzmüller besuchte nach der Volksschule ein Gymnasium und studierte nach Rechtswissenschaften. Ihr Studium blieb jedoch ohne Abschluss. Nach der Geburt ihrer zwei Kinder war Kitzmüller Hausfrau. Kitzmüller war ab 1991 FPÖ-Gemeinderätin in Kirchschlag und wurde 1994 zur Bezirksparteiobmann-Stellvertreterin und Mitglied der Landesparteileitung gewählt. 1995 wurde sie Ortsparteiobfrau, 1996 Fraktionsobfrau und Assessorin beim Landesschulrat Oberösterreich. Kitzmüller war zwischen 1997 und 2003 Mitglied des Gemeindevorstands von Kirchschlag und Ausschussobfrau des Bau- und Straßenbauausschusses. 1998 wurde sie zur Landesobfrau des Freiheitlichen Familienverbandes gewählt, 1999 wurde sie Stellvertretende Bundesobfrau des Freiheitlichen Familienverbandes. Kitzmüller war zwischen 2000 und 2002 zudem Mitglied der FPÖ-Bundesparteileitung und von 2001 bis 2004 Vertreterin in der Wirtschaftskammer Oberösterreich, Fachgruppe Handel mit Arzneiwaren, Drogeriewaren, Chemikalien und Farben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786138592686
- Editor Indigo Theophanes Dax
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Größe H229mm x B152mm x T11mm
- Jahr 2012
- EAN 9786138592686
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-613-8-59268-6
- Titel Anneliese Kitzm Ller
- Untertitel Mhlviertel, Altenberg bei Linz
- Gewicht 277g
- Herausgeber THE
- Anzahl Seiten 184
- Genre Politikwissenschaft
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung