Antiker Panhellenismus

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
SCBP85V72FK
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Bitte beachten Sie, dass dieser Titel überwiegend aus Inhalten besteht, die im Internet kostenlos erhältlich sind (z.B. aus der Wikipedia-Enzyklopädie). Der antike Panhellenismus war eine politische Idee im antiken Griechenland, deren Anhänger für eine Einigung der griechischen Stadtstaaten, der Poleis, eintraten. Zu seinen wichtigsten Vertretern gehörten unter anderem Isokrates und Aischines, deren Panhellenismus vor allem gegen das persische Achämenidenreich gerichtet war. Einen anti-makedonischen Panhellenismus, der gegen Philipp II. und dessen Sohn Alexander gerichtet war, vertrat Demosthenes. Panhellenische das heißt: alle Griechen umfassende Einrichtungen wie die Olympischen Spiele und die Amphiktionie von Delphi sind Belege dafür, dass sich die Griechen bereits in vorklassischer Zeit als kulturell zusammengehörig betrachteten. Auch der Wettstreit, das sogenannte agonale Prinzip verband die Griechen. Die Forderung, dieser kulturellen Einheit auch auf politischer Ebene zu entsprechen, wurde zu Beginn des 5. Jahrhunderts v. Chr. aktuell, als es galt, der Großmacht Persien gemeinsam entgegen zu treten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786138714651
    • Editor Jody Cletus
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Aufl.
    • Größe H229mm x B152mm x T9mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9786138714651
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-613-8-71465-1
    • Titel Antiker Panhellenismus
    • Untertitel Hegemonie, Allgemeiner Friede
    • Gewicht 236g
    • Herausgeber PLAISPUB
    • Anzahl Seiten 156
    • Genre Politikwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470