Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ausschluss trotz Einschluss?
Details
Die Publikationsreihe"Recht der Arbeit und der sozialen Sicherheit publiziert Monographien zur Rechtswissenschaft, speziell in den Bereichen Arbeits- und Sozialrecht auf europäischer Ebene und im internationalen Rechtsvergleich. Die Herausgeber der Reihe setzen in ihrer Forschungsarbeit Schwerpunkte auf Aspekte des Europarechts, Wirtschaftsrechts, Sozialrechts und Gender Law. Die Reihe erscheint in deutscher und französischer Sprache.
Nach § 7 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 SGB II können Ausländer in den ersten drei Monaten ihres Aufenthalts vom Bezug von Grundsicherungsleistungen nach SGB II ausgeschlossen werden, auch wenn sie alle Voraussetzungen des § 7 Abs. 1 S. 1 SGB II erfüllen. Im Anschluss daran sind Ausländer solange sich ihr Aufenthaltsrecht allein aus der Arbeitsuche ergibt gemäß § 7 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 SGB II gegebenenfalls dauerhaft von der Grundsicherung für Arbeitsuchende ausgenommen. Von den genannten Ausschluss-Normen sollen nach gesetzgeberischem Willen auch und gerade (arbeitsuchende) Unionsbürger getroffen werden. Der Autor setzt sich vor diesem Hintergrund mit dem Fragenkomplex Unionsbürger und die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II auseinander. Die mit den Ausschlüssen des § 7 Abs. 1 S. 2 SGB II zusammenhängenden (gemeinschafts-)rechtlichen Problemstellungen werden im Verlauf der Arbeit aufgezeigt. Insbesondere findet eine Auseinandersetzung mit den Vorschriften der Art. 18 i.V.m. Art. 21 AEUV und der Norm des Art. 45 AEUV statt. Im Kern der Betrachtungen steht die Frage, ob arbeitsuchende Staatsangehörige aller EU-Mitgliedstaaten in Ansehung der Rechtsprechung des EuGH und der Implantierung des Instituts der «Unionsbürgerschaft» in die Europäischen Verträge vollumfänglichen Anspruch auf mitgliedstaatliche Sozialleistungen derjenigen Art haben, wie sie die Bundesrepublik Deutschland durch die Grundsicherung für Arbeitsuchende zur Verfügung stellt.
Autorentext
Carsten Albers, geboren 1981, hat Rechtswissenschaft an der Universität Bremen studiert. Im Anschluss an das Studium arbeitete er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Bremen und am Bremer Institut für Gender-, Arbeits- und Sozialrecht (BIGAS). Derzeit absolviert er sein Rechtsreferendariat am Kammergericht Berlin.
Inhalt
Inhalt: Rechtliche und sozialwissenschaftliche Vorüberlegungen zum Stellenwert des Themenkomplexes Rechtslage bis 2005: Die Vorgänger von FreizügG/EU und SGB II und die Rechtsprechung des EuGH zum Anspruch auf soziale Gleichbehandlung Rechtslage seit 2005: RL 2004/38/EG, FreizügG/EU und § 7 Abs. 1 S. 2 SGB II Hintergrund und Inhalt des SGB II Auffassungen zur Anwendung des § 7 Abs. 1 S. 2 SGB II gegenüber Unionsbürgern von 2006- 2009 Die Rs. Vatsouras/Koupatantze (04.06.2009) zur Vereinbarkeit des Art. 24 Abs. 2 RL 2004/38/EG mit Primärrecht Klassifizierung des SGB II als Weichenstellung im Hinblick auf die Gemeinschaftsrechtskonformität von § 7 Abs. 1 S. 2 SGB II: Die Grundsicherung für Arbeitsuchende als «Sozialhilfe» oder als «arbeitsmarktintegrierende Leistung»? Folgen der Bewertung der Grundsicherung nach SGB II als «arbeitsmarktintegrierende Leistung» Überlegungen zum Ende des Anspruchs auf SGB II und Praxishinweise Anspruch auf SGB II-Leistungen für arbeitsuchende Unionsbürger aus MOE-Mitgliedstaaten während der Übergangsfristen? Mögliche Berührungspunkte mit dem AsylbLG: Der Totalausschluss vor Eintritt der Ausreisepflichtigkeit und die Wirkung der Norm des § 7 Abs. 1 S. 2 Nr. 3 SGB II nach Eintritt der Ausreisepflichtigkeit Exkurs: Anspruch auf SGB II aus dem EFA und/oder dem Grundgesetz?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631633748
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Editor Klaus Sieveking
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T22mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631633748
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-63374-8
- Veröffentlichung 24.05.2012
- Titel Ausschluss trotz Einschluss?
- Autor Carsten Albers
- Untertitel Arbeitsuchende Unionsbürger und die Grundsicherung nach SGB II aus gemeinschaftsrechtlicher Perspektive
- Gewicht 563g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 348
- Lesemotiv Verstehen