Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Beispiele für die Tröpfchenverteilung und den Flüssigwassergehalt in Nebel
Details
Schnelle Sichtveränderungen gefährden häufig die Flugsicherheit und stören den Flughafenbetrieb. Und Sichtveränderungen durch Nebel sind schwer vorherzusagen. Daher wurden Nebeltröpfchenspektren und deren Profile beobachtet, um die Nebelentwicklung besser zu verstehen. Unter Nebelschichten mit einer Dicke von weniger als 130 m waren Nebeltröpfchen mit einer Größe von weniger als 40 mim von Bedeutung, da diese aufgrund des Kondensationsprozesses voraussichtlich stark zu schlechter Sicht führten. Unter dickeren Nebelschichten wurde aufgrund der größeren Tröpfchen und der damit verbundenen Kollisionen eine kurze Sichtweite erwartet. Vorübergehende Verbesserungen und Verschlechterungen der Sicht wurden stark durch den Abtransport trockenerer Luftmassen und die Ablagerung von Nebeltröpfchen aus dichteren Nebelschichten in höheren Lagen beeinflusst. Diese vertikalen Bewegungen und die Ablagerung der Tröpfchen spielten eine wichtige Rolle bei der raschen Veränderung der Sicht.
Autorentext
Professor da Academia Nacional de Defesa do Japão. Estuda meteorologia aeronáutica, como turbulência, nevoeiro com trovoada, rajadas de vento e semeadura artificial de nuvens.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208854386
- Sprache Deutsch
- Titel Beispiele für die Tröpfchenverteilung und den Flüssigwassergehalt in Nebel
- Veröffentlichung 07.07.2025
- ISBN 978-620-8-85438-6
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786208854386
- Jahr 2025
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Autor Kikuro Tomine , Tomohiro Okuda , Hirofumi Sugawara
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 60
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Gewicht 107g