Belastung und soziale Unterstützung bei Einsatzkräften

CHF 61.50
Auf Lager
SKU
G5GV63B0SDV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Einsatzkräfte werden aufgrund ihrer beruflichen bzw. ehrenamtlichen Tätigkeit mit Ereignissen, Emotionen und Eindrücken konfrontiert, die viele andere Menschen niemals erleben. Neben dem Umgang mit verletzten und in Not geratenen Menschen kommt häufig die Gefahr, selbst verletzt zu werden und das eigene Leben zu riskieren.Die Autorin Evi Giuliani gibt einführend einen Überblick über das Konzept der Posttraumatischen Belastungsstörung und der Traumatisierung bei Einsatzkräften und bietet eine Zusammenfassung über den aktuellen Stand der Forschung bezüglich der sozialen Unterstützung als Schutzfaktor für die Bildung einer PTBS.Darauf aufbauend analysiert sie, ob und inwieweit Mitglieder der Feuerwehr durch ihre Tätigkeit unter negativen Belastungsfolgen bis hin zu Symptomen einer Posttraumatischen Belastungsstörung leiden und untersucht einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der Belastung und der wahrgenommenen sozialen Unterstützung bei freiwilligen und professionellen Feuerwehrmännern.Das Buch richtet sich an Mitglieder und Entscheidungsträger von Rettungsorganisationen, an Psychologen und Psychologiestudenten.

Autorentext
Giuliani, Evi Evi Giuliani absolvierte das Studium der Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinische Psychologie an der Leopold Franzens Universität Innsbruck. Derzeit ist sie beim Dienst für Abhängigkeitserkrankungen in Bozen tätig.

Klappentext
Einsatzkräfte werden aufgrund ihrer beruflichen bzw. ehrenamtlichen Tätigkeit mit Ereignissen, Emotionen und Eindrücken konfrontiert, die viele andere Menschen niemals erleben. Neben dem Umgang mit verletzten und in Not geratenen Menschen kommt häufig die Gefahr, selbst verletzt zu werden und das eigene Leben zu riskieren. Die Autorin Evi Giuliani gibt einführend einen Überblick über das Konzept der Posttraumatischen Belastungsstörung und der Traumatisierung bei Einsatzkräften und bietet eine Zusammenfassung über den aktuellen Stand der Forschung bezüglich der sozialen Unterstützung als Schutzfaktor für die Bildung einer PTBS. Darauf aufbauend analysiert sie, ob und inwieweit Mitglieder der Feuerwehr durch ihre Tätigkeit unter negativen Belastungsfolgen bis hin zu Symptomen einer Posttraumatischen Belastungsstörung leiden und untersucht einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Ausmaß der Belastung und der wahrgenommenen sozialen Unterstützung bei freiwilligen und professionellen Feuerwehrmännern. Das Buch richtet sich an Mitglieder und Entscheidungsträger von Rettungsorganisationen, an Psychologen und Psychologiestudenten.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639017229
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639017229
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-01722-9
    • Titel Belastung und soziale Unterstützung bei Einsatzkräften
    • Autor Evi Giuliani
    • Untertitel Eine Untersuchung bei der Feuerwehr
    • Gewicht 189g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 116

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470