Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bevölkerungsbewegungen am Horn von Afrika (1963-2007)
Details
Die innerstaatlichen bewaffneten Konflikte, die seit den 1950er Jahren am Horn von Afrika ausbrechen, führen zu einem demografischen Aderlass. Diese bewaffneten Konflikte waren keineswegs isoliert, sondern erreichten aufgrund der Einmischung der Nachbarländer eine regionale Dimension. Von 1963 bis 1989 war es für Flüchtlinge und Binnenvertriebene nahezu unmöglich, in den vom Feind kontrollierten Gebieten Zuflucht zu finden. Die internationale Gemeinschaft war angesichts dieser Situation machtlos, da es einige Hindernisse gab, die ihr Handeln einschränkten. Ihre Hilfe für Binnenvertriebene und Flüchtlinge hing von der Bereitschaft einiger lokaler Behörden ab, die Menschen aufgrund ihrer Affinität Asyl gewährten. Seit Ende der 1980er Jahre, als die Hindernisse für ihre Interventionen wegfielen, gelang es der internationalen Gemeinschaft, sich effektiv an der Versorgung von Flüchtlingen und Binnenvertriebenen zu beteiligen. Die Unterstützung dieser Menschen hing nicht mehr allein vom Willen der lokalen Behörden ab, sondern von dem der internationalen Gemeinschaft.
Autorentext
YAO Légné Benjamin wurde in Abidjan in der Republik Côte d'Ivoire geboren. Er hat einen im Jahr 2015 verteidigten Forschungsmaster im Bereich Zeitgeschichte mit Schwerpunkt Internationale Beziehungen. Er arbeitet an seiner Doktorarbeit über endogene Konfliktlösungsmechanismen in der Elfenbeinküste: der Fall des Abbey-Volkes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Untertitel Das Asylrecht auf dem Prfstand von Konflikten und Kriegen
- Autor Légné Benjamin Yao
- Titel Bevölkerungsbewegungen am Horn von Afrika (1963-2007)
- Veröffentlichung 11.05.2023
- ISBN 978-620-5-98491-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786205984918
- Jahr 2023
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Gewicht 238g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 148
- GTIN 09786205984918