Bioethik-Ausbildung
Details
In der heutigen Zeit müssen sich die Protagonisten der Arzt-Patienten-Beziehung von einem respektvollen Dialog leiten lassen, der einerseits den Fachmann mit großem wissenschaftlichen Wissen und andererseits den Patienten als biopsychosoziales und spirituelles Wesen, das eine Lösung für sein Leiden sucht, berücksichtigt. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gab es beeindruckende wissenschaftliche Fortschritte, die bis dahin undenkbare medizinische Eingriffe möglich machten. Als die Fachleute des Gesundheitswesens begannen, diese Fortschritte in ihre Praxis einzubeziehen, waren die Patienten jedoch nicht länger passive Wesen, die sich den therapeutischen Vorschlägen der Ärzte fügten und unterwarfen. Diese neue Realität hat die Dynamik der Arzt-Patienten-Beziehung erheblich verändert und macht neue Regeln des Zusammenlebens erforderlich. Der von der Bioethik vorgeschlagene deliberative Prozess ist ein wertvolles Instrument zur Wiederbelebung des intersubjektiven Dialogs zwischen Angehörigen der Gesundheitsberufe und Patienten.
Autorentext
Profesor Titular de Medicina en la Pontificia Universidad Católica de Paraná (PUCPR); Profesor de Fundamentos de Bioética y Bioética Clínica en el Programa de Postgrado en Bioética de la PUCPR; Presidente de la Sociedad Brasileña de Bioética (2005-2007); Miembro Titular del Consejo de la Asociación Internacional de Bioética (2009-2013).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207274475
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207274475
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-27447-5
- Veröffentlichung 17.03.2024
- Titel Bioethik-Ausbildung
- Autor José Eduardo de Siqueira
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84
- Genre Nichtklinische Fächer