Bruder und Freund

CHF 24.65
Auf Lager
SKU
22E2FCMDHOE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Die Anrede mit "Bruder" ist in den Kirchen und christlichen Gemeinschaften nicht mehr gängig. Dietrich Bonhoeffer sprach in seinen Werken "Gemeinsames Leben" und "Nachfolge" noch ganz selbstverständnlich vom "Bruder". In seinen späteren Schriften aber wird unter seinem Anspruch des Gebrauchs einer weltlichen Sprache für den Glauben der Begriff des Bruders immer mehr durch den des "Freundes" ersetzt. Im Widerstand mußte der Bruder auch ein Freund sein. Aus der engen Freundschaft mit Eberhard Bethge, seinem ehemlaigen Schüler in Finkenwalde und späteren Biograph, sind viele theologische Gedanken Bonhoeffers geboren. War er damit auf dem Weg, eine Theologie der Freundschaft zu entwickeln? Können wir von Bonhoeffer, der eine besondere persönliche Begabung zur Beziehungspflege hatte, etwas über die Freundschaft lernen? Was trägt der Gedanke der Bruderschaft und Freundschaft bei Bonhoeffer aus? Das Werk versucht den Weg vom "Bruder" zum "Freund" bei Bonhoeffer nach zu zeichnen und stellt diesen in einen Vergleich mit der Philosophie der Freundschaft bei Aristoteles in der Nikomachischen Ethik.

Autorentext

Stephan Johanus, geboren 1961 in Berlin-West. Dipl.Theol. von der Humboldt-Universität-Berlin. Doktorat in Ökumenischer Theologie an der Universität Heidelberg. Pfarrer der Evangelisch-methodistischen Kirche.


Klappentext

Die Anrede mit "Bruder" ist in den Kirchen und christlichen Gemeinschaften nicht mehr gängig. Dietrich Bonhoeffer sprach in seinen Werken "Gemeinsames Leben" und "Nachfolge" noch ganz selbstverständnlich vom "Bruder". In seinen späteren Schriften aber wird unter seinem Anspruch des Gebrauchs einer weltlichen Sprache für den Glauben der Begriff des Bruders immer mehr durch den des "Freundes" ersetzt. Im Widerstand mußte der Bruder auch ein Freund sein. Aus der engen Freundschaft mit Eberhard Bethge, seinem ehemlaigen Schüler in Finkenwalde und späteren Biograph, sind viele theologische Gedanken Bonhoeffers geboren. War er damit auf dem Weg, eine Theologie der Freundschaft zu entwickeln? Können wir von Bonhoeffer, der eine besondere persönliche Begabung zur Beziehungspflege hatte, etwas über die Freundschaft lernen? Was trägt der Gedanke der Bruderschaft und Freundschaft bei Bonhoeffer aus? Das Werk versucht den Weg vom "Bruder" zum "Freund" bei Bonhoeffer nach zu zeichnen und stellt diesen in einen Vergleich mit der Philosophie der Freundschaft bei Aristoteles in der Nikomachischen Ethik.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202440547
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9786202440547
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-44054-7
    • Veröffentlichung 08.11.2017
    • Titel Bruder und Freund
    • Autor Stephan Johanus
    • Untertitel Ein Vergleich zwischen dem Begriff des Bruders bei Dietrich Bonhoeffer und dem Begriff des Freundes bei Aristoteles
    • Gewicht 149g
    • Herausgeber Fromm Verlag
    • Anzahl Seiten 88
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470