Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Bühnenreife Pinnwand?
Details
Diese Arbeit analysiert Medialisierungspraktiken von Theatern in den digitalen Kommunikationskanälen des Social Webs. Im Kontext medientheoretischer Thesen über die kollektive und kollaborative Nutzung des Web 2.0 hinsichtlich daraus entstehender Marketingstrategien für das Kulturmanagement und theatertheoretischer Konzepte wie Performativität, werden Berührungspunkte zwischen den Sozialen Online Medien und theaterwissenschaftlicher Begriffe herausgearbeitet. Untersuchungsgegenstand des Analyseteils sind Unternehmensprofile von Theatern im deutschsprachigen Raum im sozialen Netzwerk Facebook. Das Partizipationsverhalten von Theatern wird nach performativen und medialen Praktiken untersucht und erläutert. Aus der Analyse geht hervor, dass sowohl das kommunikative als auch das performative Potential Sozialer Online Medien zwar von Theaterinstitutionen erkannt und genutzt, die mögliche Wirkungsfähigkeit einer interaktiven Netzwerkkommunikation für das Generieren von Aufmerksamkeit für Kulturbetriebe wie Theater,noch nicht ganzheitlich beansprucht wird.
Autorentext
Astrid Stöger ist 1987 in Oberösterreich geboren. Nach ihrem Abschluss an der HBLA für künstlerische Gestaltung Linz im Jahr 2007 ging sie nach Wien und begann das Studium Theater-, Film- und Medienwissenschaft das sie 2014 abschloss. Seit 2010 arbeitet sie im Betriebsbüro des Theater Akzent, dessen Facebook Auftritt sie entwickelte und betreut.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Astrid Stöger
- Titel Bühnenreife Pinnwand?
- Veröffentlichung 02.06.2015
- ISBN 978-3-639-49348-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639493481
- Jahr 2015
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Untertitel Medialisierungspraktiken von Theatern im deutschsprachigen Raum in den digitalen Kommunikationsrumen des Web 2.0
- Gewicht 316g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 200
- GTIN 09783639493481