Chronische Erkrankungen

CHF 66.85
Auf Lager
SKU
BNO4OQLONKB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Dieses Buch erörtert die Rolle chronischer Erkrankungen als entscheidende Herausforderung für die Zukunft der Medizin in einer Zeit alternder Bevölkerungen und der stetigen Zunahme nicht übertragbarer Begleiterkrankungen. Es beschreibt, wie Gesundheitssysteme, die nach wie vor auf die Behandlung akuter Krankheiten ausgerichtet sind, unter überfüllten Notaufnahmen und zunehmenden Konflikten zwischen Patienten leiden, während das medizinische Personal zunehmend mit Frustration und der Gefahr des Burn-outs konfrontiert ist. Darüber hinaus beschreibt das Buch, wie Entwicklungsländer das Problem der Chronizität in ihrem täglichen Kampf mit übertragbaren Krankheiten wie Durchfall und Infektionen und mit nicht übertragbaren Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes und Asthma angehen. Aufgrund der unvermeidlichen Verbindung zwischen chronischer Erkrankung und Lebensende geht die Autorin taktvoll auf die Palliativmedizin ein und betont die Bedeutung gemeinsamer Entscheidungsfindung sowie eines umfassenden Bewusstseins für zukünftige Szenarien. Das Buch wendet sich an alle Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegefachkräfte, die Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen betreuen.

Autorentext

Dagmar Rinnenburger ist eine deutsche Ärztin, die seit 30 Jahren in Rom lebt und sich auf Lungenheilkunde und Allergologie spezialisiert hat. Sie arbeitete in der Rehabilitation, Patientenschulung und pulmonalen Intensivpflege. Neben ihrer klinischen Tätigkeit, lehrt sie als Gastprofessorin an der Unicamillus Medical School in Rom.

Inhalt

Vorwort zur italienischen Ausgabe.- Vorwort.- Ein Gespräch über Chronizität.- Über die Autorin.- 1 Geschichten aus einer Welt, von vielen bewohnt und für alle zugänglich.- 2 Chronisch und/oder Akut : eins und doppelte?.- 3 Die Last der Chronizität.- 4 Die Bürde, chronisch krank zu sein.- 5 Chronisch erkrankte Personen behandeln eine Belastung?.- 6 Wie behandelt man Kranke und vor allem, wo?.- 7 Das Spektrum der Einrichtungen, das durch die Covid-19 Pandemie durcheinander gebracht wurde.- 8 Vergleich, kraftlos, atemlos Long Covid die Pandemie in der Pandemie.- 9 Der epidemiologische Wandel von akut zu chronisch in Indien.- 10 Asthma kann tödlich sein, Zusammenleben möglich.- 11 Schulung als Therapie: eine Geschichte des Scheiterns?.- 12 Primärversorgung, inkrementelle Versorgung und initiativ vorausschauende Gesundheitsversorgung.- 13 Chronisch trifft auf chronisch (wenn Ärzte gefährlich sind).- 14 Chronisch sucht chronisch: die Möglichkeiten des Web 2.0.- 15 Chronische Krankheiten gegen Ende des Lebens.- 16 Chronische Krankheit und Palliation.- 17 Im Rampenlicht oder hinter den Kulissen?.- 18 Schlussfolgerung.- Personenverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783031689598
    • Sprache Deutsch
    • Größe H235mm x B155mm x T10mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783031689598
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-031-68959-8
    • Veröffentlichung 10.11.2024
    • Titel Chronische Erkrankungen
    • Autor Dagmar Rinnenburger
    • Untertitel Behandlung und Bewältigung
    • Gewicht 265g
    • Herausgeber Springer Nature Switzerland
    • Anzahl Seiten 146
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470