Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Chronische Urtikaria und Helicobacter pylori
Details
Die Ätiologie der chronischen Spontanurtikaria bleibt oft ungeklärt, obwohl umfangreiche Untersuchungen die ursachenspezifische Behandlung erschweren. Lebensmittel, Medikamente, Inhalationsmittel, systemische Erkrankungen, Autoimmunität und Stress sind häufig mit einbezogen worden. Auch fokale bakterielle, virale und parasitäre Infektionen waren in einer signifikanten Anzahl von Fällen involviert, und ihre Behandlung bleibt empirisch eine unbegründete Methode in der Urtikariabehandlung. Helicobacter pylori-Infektionen wurden bei 60-71% der Patienten auch mit chronischer Urtikaria in Verbindung gebracht. Interessanterweise kann die Behandlung zur Ausrottung von H. pylori bei bis zu 80% der Patienten zu einer Remission der Urtikaria führen, einschließlich der Fälle, in denen Antihistaminika nicht ansprechen. Die Studie stellt eine höhere Prävalenz einer asymptomatischen H.-pylori-Infektion bei einer Untergruppe von Patienten mit chronischer Urtikaria im Vergleich zu den Kontrollen fest. Wie sie die Chronizität, die Rezidive, den Schweregrad oder andere Manifestationen der Urtikaria/Aniödem beeinflusst und wie sie sich nach einer Eradikationstherapie zurückbildet, bleibt angesichts der hohen Endemizität der Infektion in den Entwicklungsländern im Allgemeinen eine Vermutung.
Autorentext
Dr. Sakshi Kohli, M.D. Nach ihrem M.D. (DVL) am Dr. Rajendra Prasad Govt. Medical College, Kangra (Tanda) H.P., arbeitet sie gegenwärtig als Assistenzprofessorin für Dermatologie, Venerologie & Lepra am Muzaffarnagar Medical College, Muzaffarnagar (UP) Indien. Hauptinteressen: Klinische Dermatologie, Urtikaria, Kontaktallergie, Ästhetik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202745222
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202745222
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-74522-2
- Veröffentlichung 17.09.2020
- Titel Chronische Urtikaria und Helicobacter pylori
- Autor Sakshi Kohli , Vikram Mahajan , Baldev Rana
- Untertitel Prvalenz der H. pylori-Infektion bei chronischer Urtikaria und ihr Zusammenhang mit dem klinischen Schweregrad
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 72
- Genre Nichtklinische Fächer