Damit wir wollen, was wir sollen: Glück, Flow und Motivation

CHF 84.00
Auf Lager
SKU
8P02RAPCJPB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

"Frau Mergenthal stellt einen Bereich der Erwachsenenbildung vor, der im pädagogischen Kontext eher selten beachtet wird, nämlich die Frage der Mitarbeitermotivation in lernenden Organisationen. Sie hat sich in ihrer umfangreichen Arbeit, die durchaus die Ausmaße einer Dissertation angenommen hat, mit der Frage nach dem Glücksfaktor im Arbeits- und beruflichen Bildungsprozess auseinandergesetzt und dies nicht nur konzeptuell überzeugend entfaltet, sondern auch empirisch untersucht. Die jederzeit klar gegliederte Arbeit besteht aus 3 Teilen: So klärt die Verfasserin im 1. Teil souverän und kenntnisreich die theoretischen Konstrukte Glück, Motivation und Flow, um diese im 2. Teil mit den Bezugsfeldern Beruf und Lernen zunächst theoretisch zu verknüpfen. Der auf Interviews basierende 3. Teil dient der empirischen Validierung der theoretischen Überlegungen. Die theoretisch souveräne, vom Aufbau her überzeugende, in der theoretischen Stringenz ausgezeichnete und in der empirischen Validierung gute Arbeit stellt eine bei weitem überdurchschnittliche Leistung im Bereich der beruflichen Bildung dar." Prof. Dr. Micha Brumlik, Erziehungswissenschaftler

Autorentext

Die Autorin absolvierte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main ein Doppelstudium aus Diplompädagogik mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung und der Fächerkombination Pädagogik, Psychologie und Betriebswirtschaftslehre auf Magister und ist Trainerin für Kommunikations-, Moderations-, Präsentations- und Arbeitstechniken.


Klappentext

"Frau Mergenthal stellt einen Bereich der Erwachsenenbildung vor, der im pädagogischen Kontext eher selten beachtet wird, nämlich die Frage der Mitarbeitermotivation in lernenden Organisationen. Sie hat sich in ihrer umfangreichen Arbeit, die durchaus die Ausmaße einer Dissertation angenommen hat, mit der Frage nach dem Glücksfaktor im Arbeits- und beruflichen Bildungsprozess auseinandergesetzt und dies nicht nur konzeptuell überzeugend entfaltet, sondern auch empirisch untersucht. Die jederzeit klar gegliederte Arbeit besteht aus 3 Teilen: So klärt die Verfasserin im 1. Teil souverän und kenntnisreich die theoretischen Konstrukte Glück, Motivation und Flow, um diese im 2. Teil mit den Bezugsfeldern Beruf und Lernen zunächst theoretisch zu verknüpfen. Der auf Interviews basierende 3. Teil dient der empirischen Validierung der theoretischen Überlegungen. Die theoretisch souveräne, vom Aufbau her überzeugende, in der theoretischen Stringenz ausgezeichnete und in der empirischen Validierung gute Arbeit stellt eine bei weitem überdurchschnittliche Leistung im Bereich der beruflichen Bildung dar." Prof. Dr. Micha Brumlik, Erziehungswissenschaftler

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639277821
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T11mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639277821
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-27782-1
    • Titel Damit wir wollen, was wir sollen: Glück, Flow und Motivation
    • Autor Nadja Vanessa Mergenthal
    • Untertitel auf der Arbeit und im beruflichen Bildungsprozess. Eine qualitative Analyse in Zusammenarbeit mit der PricewaterhouseCoopers AG WPG
    • Gewicht 292g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 184
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470