Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Edikt des Artaxerxes
Details
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.
In der Reihe Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW) erscheinen Arbeiten zu sämtlichen Gebieten der alttestamentlichen Wissenschaft. Im Zentrum steht die Hebräische Bibel, ihr Vor- und Nachleben im antiken Judentum sowie ihre vielfache Verzweigung in die benachbarten Kulturen der altorientalischen und hellenistisch-römischen Welt.
Die BZAW akzeptiert Manuskriptvorschläge, die einen innovativen und signifikanten Beitrag zu Erforschung des Alten Testaments und seiner Umwelt leisten, sich intensiv mit der bestehenden Forschungsliteratur auseinandersetzen, stringent aufgebaut und flüssig geschrieben sind.
Autorentext
Habilitationsschrift, Evangelisch-Theologische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2003.
Zusammenfassung
"Grätz's analysis is quite compehensive and well presented. His argumentation is sound and its structural organization [...] is very successful. [...] the most comprehensive and serious challenge to date to a premise about the extent of Persian involvement in the Levant."
Armin Siedlecki in: Journal of Biblical Literature 3/2005
"Mit seiner Arbeit hat der Verf. nicht nur eine fundierte und durch mannigfache Quellenanalysen gestützte Bestreitung der These von der Reichsautorisation vorgelegt, sondern auch einen wesentlichen Beitrag zum Verständnis des Judentums in frühhellenistischer Zeit geliefert."
Uwe Becker in: Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft 1/2006
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Sebastian Grätz
- Titel Das Edikt des Artaxerxes
- Veröffentlichung 26.04.2004
- ISBN 978-3-11-017967-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783110179675
- Jahr 2004
- Größe H236mm x B160mm x T25mm
- Untertitel Eine Untersuchung zum religionspolitischen und historischen Umfeld von Esra 7,1226
- Gewicht 685g
- Auflage Reprint 2015
- Features Habilitationsschrift
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 343
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110179675