Das Geldwäsche-Risikomanagement der Kreditinstitute

CHF 97.10
Auf Lager
SKU
KR05F7GKN6Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Der Autor befasst sich in seiner Arbeit mit der Geldwäschebekämpfung in den Kreditinstituten und deren rechtlichen Grundlagen. Ziel ist es, durch Handlungsempfehlungen im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten die Risiken und Kosten der Kreditinstitute zu senken. Es wird untersucht, welchen Rechts- und Reputationsrisiken die Kreditinstitute im Rahmen der Geldwäschebekämpfung ausgesetzt sind und wie das Geldwäsche-Risikomanagement in das Gesamtrisikomanagement der Banken einzuordnen ist. Die Arbeit untersucht die einzelnen Schritte der Gefährdungsanalyse in den Kreditinstituten als Grundlage für die Maßnahmen der Geldwäschebekämpfung und erörtert die Vor- und Nachteile eines regel- bzw. risikobasierten Ansatzes. Insbesondere wird geprüft, welche Beurteilungs- und Ermessensspielräume der Geldwäschebeauftragte hat. Im Ergebnis werden Vereinfachungs- und Einsparungsmöglichkeiten aufgezeigt, aber auch auf die Notwendigkeit kumulativer Maßnahmen und Kontrollen hingewiesen. Schließlich wird festgestellt, dass ein risikobasierter Ansatz nicht nur Vorteile für die Kreditinstitute bringt, vielmehr der Staat diesen das Restrisiko in der Geldwäschebekämpfung aufbürdet.

Autorentext

Der Autor: Hans-Jürgen Schmitt, geboren 1948, studierte Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main. 1976 wurde er als Rechtsanwalt zugelassen und ist seit 1978 Syndikus einer Frankfurter Großbank. Mit der Geldwäschebekämpfung befasst er sich seit 1993 und ist durch seine Tätigkeit und durch zahlreiche Arbeitskreise und Veröffentlichungen im In- und Ausland bekannt. 2007 promovierte er mit dieser Arbeit an der Universität Frankfurt am Main.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Entwicklung des Geldwäscherechts bis zur 3. EU-Geldwäsche-Richtlinie Modell für Risikoansatz und Risikomanagement Risiko- und regelbasierter Ansatz Gefährdungsanalyse Beurteilungsspielraum und Ermessen des Geldwäschebeauftragten Maßnahmen im Geldwäsche-Risikomanagement Diskussion um DV-Researchmaßnahmen Sorgfaltspflichten nach der 3. EU-Geldwäsche-Richtlinie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631572412
    • Auflage 08001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783631572412
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57241-2
    • Veröffentlichung 01.02.2008
    • Titel Das Geldwäsche-Risikomanagement der Kreditinstitute
    • Autor Hans-Jürgen Schmitt
    • Gewicht 236g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 176

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470