Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Heilige als Problem der gegenwärtigen Religionswissenschaft
Details
Der Sammelband dokumentiert die heutige Diskussion um das Heilige. Die umstrittene Kategorie bleibt ein unerledigtes Problem der Religionswissenschaft. Die Beiträge widmen sich u.a. dem Werk Rudolf Ottos, der Anwendung der Kategorie des Heiligen in der Religionsforschung bzw. der theoretischen Auseinandersetzung mit dieser Kategorie.
Die Beiträge in diesem Sammelband dokumentieren die heutige Diskussion um das Heilige, ein nach wie vor unerledigtes Problem der Religionswissenschaft. Sie wurden auf zwei verschiedenen Veranstaltungen präsentiert: einerseits auf dem Panel «Das Heilige als Problem in der Religionswissenschaft: Fragen und Perspektiven» der 31. Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Religionswissenschaft in Göttingen im September 2013, andererseits auf dem Symposium «Die Diskussion um das Heilige: alte Fragen neue Antworten» an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main im November 2013. Es geht um drei Themenbereiche: das Werk Rudolf Ottos, Anwendung der Kategorie des Heiligen in der Religionsforschung sowie die theoretische Auseinandersetzung mit der Kategorie des Heiligen.
Autorentext
Wolfgang Gantke ist Professor für Religionswissenschaft und Religionstheologie am Fachbereich Katholische Theologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Vladislav Serikov ist Koordinator des IPP «Religion im Dialog» und Lehrbeauftragter am Fachbereich Katholische Theologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Inhalt
Inhalt: Roderich Barth: «Wer das nicht kann, ist gebeten nicht weiter zu lesen» Otto als Paradigma einer unzeitgemäßen Methodologie? Natalia Diefenbach: Der Menschenkörper und das Heilige Wolfgang Gantke: Die Diskussion um das Heilige vor dem Hintergrund der Krise des Naturalismus Sven Lichtenecker: Das Heilige und die Tempelstruktur Martin Mittwede: Die heilige Transzendenz und empirische Forschung: Überlegungen und Perspektiven Perry Schmidt-Leukel: Die Bedeutung des «Heiligen» für die Erklärung von Religion William Schmidt: Das Heilige als Phänomen des Seins: Ontologie und Ideologie Marianne Schröter: Das Numinose als Kategorie: Beobachtungen zu einem religionstheoretischen Zentralbegriff Vladislav Serikov: Die Kommunikation mit dem Heiligen: Rudolf Ottos Interpretation der Bhagavadgita Edmund Weber: Die Religion, das Heilige und die Kultur. Zur dialektischen Dynamik von Sakralität und Kulturalität der Existenz als genuinem Thema authentischer Religion Hamid Reza Yousefi: Das Heilige mit vielen Namen: Nächstenliebe als Grundlage der religiösen Toleranz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631654002
- Editor Edmund Weber, Wolfgang Gantke, Vladislav Serikov
- Sprache Deutsch
- Auflage 15001 A. 1. Auflage
- Größe H230mm x B155mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783631654002
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-65400-2
- Veröffentlichung 26.05.2015
- Titel Das Heilige als Problem der gegenwärtigen Religionswissenschaft
- Gewicht 228g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 143
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika