Das Recht der unkörperlichen Verwertung für das Internet als Teilhaberecht

CHF 141.30
Auf Lager
SKU
3T1UKVPHB0I
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Soll das Urheberrecht im Internet Verbotsrecht oder wirtschaftliches Teilhaberecht sein? Diese kritische Grundfrage nach der ratio legis stellt der Autor und diskutiert ein rechtlich und ökonomisch fundiertes Lösungsmodell.


Soll das Urheberrecht im Internet Verbotsrecht oder Teilhaberecht sein? Diese kritische Grundfrage nach der ratio legis stellt der Autor und diskutiert ein rechtlich und ökonomisch fundiertes Lösungsmodell. Angesichts automatisierbarer Abrechnungsmöglichkeiten entfällt im Internet zunehmend der Bedarf nach Kontrolle über die Werkdistribution. Stattdessen kommt es darauf an, Urheber stärker in Wertschöpfungsspielräume zu integrieren. Das derzeitige urheberrechtliche Verwertungsrecht ist nach Einschätzung des Autors hierfür ungeeignet, weil es zu eng an der Lösung von vergangenen Konflikten und weniger an realer Teilhabemaximierung orientiert ist. Der Autor geht dem ursprünglich definierten Schutzbedarf für das Urheberrecht auf den Grund und entwickelt hieraus die Idee für ein Teilhabemodell, dass grundsätzlich ohne Upload-Filter oder Abmahnungen funktioniert.


Autorentext

Felix Krone studierte Rechtswissenschaft an der Freien Universität Berlin und promovierte dort. In Berlin absolvierte er auch den juristischen Vorbereitungsdienst.


Inhalt

Wissensnutzbarmachung und Wertschöpfung im Internet Privatnützige Zuordnung von Wertschöpfungsspielraum durch das urheberrechtliche Verwertungsrecht Sicherung einer angemessenen Teilhabe an Geldströmen Gemeinnützige Prinzipien für Wissensnutzbarmachungen im Internet Vorschlag: Das Recht der unkörperlichen Verwertung für das Internet als Teilhaberecht

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631775899
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Editor Franz Jürgen Säcker, Jochen Mohr
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T28mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783631775899
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-77589-9
    • Veröffentlichung 18.12.2018
    • Titel Das Recht der unkörperlichen Verwertung für das Internet als Teilhaberecht
    • Autor Felix Krone
    • Untertitel Zugleich eine Grundsatzschrift für ein kommunikationsoffenes Urheberrecht
    • Gewicht 710g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 466
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470