Das Theaterschaffen René Polleschs im postdramatischen Kontext

CHF 49.45
Auf Lager
SKU
IOJ9J13F26Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Es waren der Fragestellungen und auch Grundannahmen mehrere, die die vorliegende Untersuchung ab ovo begleiteten. Zunächst wurde der Begriff der Postdramatik auf seine historische Einbettung, genauer: auf seine dramengeschichtlichen Voraussetzungen hin, analysiert. In einem nächsten Schritt wurde der Versuch unternommen, die wesentlichen Momente und Merkmale der postdramatischen Tendenz des modernen Theaters festzumachen, um auf diesem Pfad ein Instrumentarium zu entwickeln, dass es ermöglichen sollte, das Theaterschaffen René Polleschs zu analysieren beziehungsweise auf seine Relation mit dem Feld der Postdramatik hin zu untersuchen. Experiment und Risiko, die großen Untersuchungsfelder von Gegenwart, Dialog und Handlung, die Dimension von Körperlichkeit und nicht zuletzt die spezifischen Inhalte, die ja auch mit den theatertheoretischen Grundlagen in Beziehung stehen, seien als einige unter vielen Signifikanzen hervorgehoben. Auf dieser Basis wurde abschließend mit "Das purpurne Muttermal" eine konkrete Inszenierung Polleschs untersucht.

Autorentext

Ich studierte Germanistik, Philosophie und Theater- Film- und Medienwissenschaften in Graz und Wien. Ausgehend von dieser humanistischen Grundausbildung verdingte ich mich in vielseitigen Betätigungsfeldern vornehmlich als Sozialarbeiter, auch als Forscher oder etwa Verkaufsmanager von Biokaffee. Ich lebe und arbeite in Wien.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Sprache, Figuren, Handlung
    • Autor Georg Dobnig
    • Titel Das Theaterschaffen René Polleschs im postdramatischen Kontext
    • Veröffentlichung 12.03.2015
    • ISBN 978-3-639-72799-9
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783639727999
    • Jahr 2015
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Gewicht 256g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Genre Geisteswissenschaften allgemein
    • Anzahl Seiten 160
    • GTIN 09783639727999

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470