Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Thomasevangelium in seinem Verhältnis zum Neuen Testament
Details
Das Thomasevangelium galt während vieler Jahrhunderte als ketzerisch. Durch die moderne Forschung erscheint es aber in einem ganz anderen Licht: Offenbar finden sich darin die ursprünglichen Lehren des Jesus von Nazareth und seiner ersten Jünger unverfälschter überliefert als in allen anderen christlichen Schriften. Diese wissenschaftliche Erkenntnis verlangt mutige Konsequenzen: Wir müssen unser Bild vom historischen Jesus und seinen ersten Jüngern überdenken. Und wir müssen Gnosis und Mystik als Ursprung des Christentums annehmen. In diesem Buch gibt der Autor das Thomasevangelium im Volltext wieder, interpretiert es aus sich selbst und aus jüdisch-hellenistischen Traditionen heraus, führt anschaulich durch die Entwicklung des Urchristentums und stellt Licht und Schatten der modernen Forschung dazu spannend dar.
Klappentext
Das Thomasevangelium galt während vieler Jahrhunderte als ketzerisch. Durch die moderne Forschung erscheint es aber in einem ganz anderen Licht: Offenbar finden sich darin die ursprünglichen Lehren des Jesus von Nazareth und seiner ersten Jünger unverfälschter überliefert als in allen anderen christlichen Schriften. Diese wissenschaftliche Erkenntnis verlangt mutige Konsequenzen: Wir müssen unser Bild vom historischen Jesus und seinen ersten Jüngern überdenken. Und wir müssen Gnosis und Mystik als Ursprung des Christentums annehmen. In diesem Buch gibt der Autor das Thomasevangelium im Volltext wieder, interpretiert es aus sich selbst und aus jüdisch-hellenistischen Traditionen heraus, führt anschaulich durch die Entwicklung des Urchristentums und stellt Licht und Schatten der modernen Forschung dazu spannend dar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Lennart Fuhse
- Titel Das Thomasevangelium in seinem Verhältnis zum Neuen Testament
- Veröffentlichung 31.05.2008
- ISBN 978-3-8288-9620-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783828896208
- Jahr 2008
- Auflage 1. Aufl.
- Genre Christentum
- Anzahl Seiten 126
- Herausgeber Tectum Verlag
- GTIN 09783828896208