Das Übergangsmandat des Betriebsrats

CHF 115.50
Auf Lager
SKU
4S8FDK2MG7U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Die Autorin befasst sich mit dem Übergangsmandat des Betriebsrats ( 21a BetrVG). Insbesondere untersucht sie, ob durch Gestaltung der Betriebsratsstrukturen das Entstehen eines Übergangsmandats verhindert wird. Neben der Bildung eines Gemeinschaftsbetriebs behandelt sie die Bildung gewillkürter Betriebsratsstrukturen ( 3, 117 BetrVG).


Die Autorin befasst sich mit dem Übergangsmandat des Betriebsrats gemäß § 21a BetrVG und dessen Gestaltungsmöglichkeiten. Nach der Darstellung des Anwendungsbereichs des Übergangsmandats zeigt sie die im Hinblick auf dessen Rechtsfolgen denkbaren Gestaltungsmöglichkeiten auf. Sie geht der Frage nach, ob im Vorfeld einer Umstrukturierung die Möglichkeit besteht, durch bestimmte Gestaltungsmöglichkeiten das Entstehen eines Übergangsmandats zu verhindern. Neben der Bildung eines gemeinsamen Betriebs gemäß §1 Abs. 1 S. 2, Abs. 2 BetrVG untersucht sie die Bildung von betrieblichen Organisationsstrukturen gemäß §3 BetrVG und §117 Abs.2 S. 1 BetrVG. Im Mittelpunkt stehen dabei die vereinbarten Betriebsratsstrukturen durch Tarifvertrag gemäß §3 Abs. 1 BetrVG.

Autorentext

Larissa Pewny studierte Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück. Sie arbeitet als Unternehmensjuristin.


Inhalt

Übergangsmandat gemäß § 21a BetrVG - Gestaltungsmöglichkeiten zur Modifizierung der Rechtsfolgen des Übergangsmandats - Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung von mit dem Übergangsmandat einhergehenden Rechtsunsicherheiten - Bildung von Betriebsratsstrukturen durch Tarifvertrag (§ 3 I BetrVG, § 117 II BetrVG)

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631713419
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Editor Marcus Bieder
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T18mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631713419
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-71341-9
    • Veröffentlichung 14.12.2016
    • Titel Das Übergangsmandat des Betriebsrats
    • Autor Larissa Pewny
    • Untertitel Gestaltungsmöglichkeiten unter besonderer Berücksichtigung gewillkürter Betriebsratsstrukturen gemäß § 3 BetrVG
    • Gewicht 465g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 270
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470