Das Verständnis des Willensakts und der Freiheit bei Maximus Confessor

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
R1S5PO5UALV
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Der Kirchenvater Maximus Confessor lebte Ende des 6. bzw. anfangs 7. Jahrhundert und gehörte der alexandrinischen Schule an. Die griechische Philosophie spielte bei ihm eine wichtige Rolle, er stützte sich auf Aristoteles und auf die Neuplatoniker. Seine Lehren wurden bei den Dogmatisierungen des sechsten ökumenischen Konzils in Konstantinopel (680/81) übernommen und dies, obwohl er zuerst für seine Lehren bestraft worden war. Die vorliegenden Studie zeigt auf, was Maximus unter den Begriffen "potentielle Freiheit", "Willensakt " und "realisierte Freiheit" versteht. Für ihn war eines klar: Freiheit kann keinesfalls auf die freie Wahl reduziert werden.

Autorentext

Nataliya Karfut hat katholische Theologie in Lemberg (Ukraine), Freiburg (Schweiz) und Rom studiert. An der Ukrainischen Katholischen Universität Lemberg war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Familien- und Eheinstitut. Nataliya Karfut ist griechisch-katholisch und Spezialistin in byzantinische Theologie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Nataliya Karfut
    • Titel Das Verständnis des Willensakts und der Freiheit bei Maximus Confessor
    • ISBN 978-3-639-21987-6
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639219876
    • Jahr 2009
    • Größe H220mm x B150mm x T5mm
    • Untertitel Kommentierte Übersetzung der Opuscula Theologica et Polemica 1
    • Gewicht 143g
    • Genre Christentum
    • Anzahl Seiten 84
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • GTIN 09783639219876

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470