Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
«Den wahren Gott recht erkennen und anrufen»
Details
Der Schaffhauser Reformator Johann Konrad Ulmer arbeitete jahrzehntelang an seinem Katechismus und schuf damit ein theologisch und pädagogisch herausragendes Werk: klar aufgebaut, theologisch sauber durchdacht und inhaltlich auf das Wesentlichste konzentriert. Im Zentrum des Buchs stehen die Edition einer bisher unbekannten Abendmahlskatechese, der unedierten Erstfassung des Katechismus (1568) und der gedruckten Fassung von 1569. Für die Kommentierung wurde auch nahezu unbekanntes Archivmaterial verwendet. Untersucht werden ausserdem sprachliche Probleme, die verschiedenen Auflagen und die Verwendung von Liedern im Katechismus, die analog zu den Fragen und Antworten gedruckt wurden.
Autorentext
Erich Bryner, Prof. Dr. phil. Jahrgang 1942, ist Titularprofessor für Neue und osteuropäische Kirchengeschichte an der Universität Zürich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Erich Bryner
- Titel «Den wahren Gott recht erkennen und anrufen»
- Veröffentlichung 01.03.2019
- ISBN 978-3-290-18205-2
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783290182052
- Jahr 2019
- Größe H210mm x B140mm x T16mm
- Untertitel Der älteste Schaffhauser Katechismus von Johann Konrad Ulmer 1568/69
- Gewicht 256g
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 198
- Herausgeber Theologischer Verlag Ag
- GTIN 09783290182052