Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der allgemeine Missbrauchsvorbehalt nach der Rechtsprechung des EuGH und seine Auswirkungen auf die Anwendung des § 42 AO
Details
Der deutsche Begriff «Missbrauch von (rechtlichen) Gestaltungsmöglichkeiten» im Sinne des § 42 AO gehört zu den inhaltlich umstrittensten Rechtsbegriffen. Ziel der Arbeit ist die Beantwortung der Frage, ob dieser auf rein nationaler Ebene bestehende Missstand bei der Grenzziehung zwischen berechtigter und unberechtigter Steuergestaltung in gemeinschaftsrechtlichen Fällen nach Ansicht des EuGH um die weitere Dimension eines europarechtlichen allgemeinen Missbrauchsvorbehalts erweitert wird. Gegenstand der Arbeit ist demnach die Suche nach einem europarechtlichen Missbrauchsvorbehalt, der nicht nur im Europarecht gilt, sondern auch im Steuerrecht Anwendung findet. Die Suche war erfolgreich, da nach den Untersuchungen dieser Arbeit auf der Grundlage der mehr als dreißigjährigen Missbrauchsrechtsprechung des EuGH ein allgemeiner Missbrauchsvorbehalt auf der Ebene des Europarechts existiert.
Autorentext
Alice Niemann, 2004-2006 Rechtsanwältin in einer Kanzlei in München; 2006-2008 Doktorandin an der Universität Heidelberg, Stipendiatin am Max-Planck-Institut, München; 2008-2011 Rechtsanwältin in einer Kanzlei in Frankfurt am Main; seit 2010 Fachanwältin für Steuerrecht; seit 2011 Executive Director and Counsel bei einer Investmentbank in Frankfurt am Main.
Inhalt
Inhalt: Bestandsaufnahme der Rechtsprechung des EuGH Terminologie des EuGH Einordnung konkreter Gestaltungen durch EuGH Fallgruppen Kernaussagen der Missbrauchsrechtsprechung des EuGH Rechtlicher Charakter des europarechtlichen allgemeinen Missbrauchsvorbehalts Auswirkungen auf die Anwendung des § 42 AO.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631617779
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631617779
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-61777-9
- Veröffentlichung 28.06.2012
- Titel Der allgemeine Missbrauchsvorbehalt nach der Rechtsprechung des EuGH und seine Auswirkungen auf die Anwendung des § 42 AO
- Autor Alice Niemann
- Gewicht 491g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 380
- Lesemotiv Verstehen