Der Irrtum in der Erklärung im deutschen und englischen Recht sowie in den Regelwerken für eine europäische Zivilrechtsvereinheitlichung

CHF 98.35
Auf Lager
SKU
FQCOV9QB08P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 18.11.2025 und Mi., 19.11.2025

Details

Die Autorin untersucht den Erklärungsirrtum in Deutschland, England und in ausgewählten europäischen und internationalen Regelwerken (PECL, PICC, DCFR, FS, CESL). Sie analysiert die Lösungsmöglichkeiten in sieben Fallgruppen anhand eines konkreten Beispielsfalls. Viele Fälle werden mit den Mitteln der Auslegung statt einer Irrtumsanfechtung gelöst.


Verwendet eine Partei bei einem Vertragsschluss ungewollt ein falsches Erklärungszeichen, entspricht der äußere Tatbestand der Erklärung nicht dem subjektiv Gewollten. Stimmt die andere Partei zu, setzt sich die Diskrepanz im Vertragstext fort. Die Autorin untersucht sieben Fallgruppen dieser untechnisch als Erklärungsirrtum bezeichneten Konstellation. Anhand eines Beispielsfalls zeigt sie, wie die Fallgruppe nach deutschem und englischem Recht gelöst wird. Sie bezieht die Principles of European Contract Law, die Unidroit-Prinzipien, den Draft Common Frame of Reference, die Feasibility Study und das Common European Sales Law ein. Trotz verschiedener Konzeptionen kommt es zu überraschend ähnlichen Lösungen. Oft sind Auslegungsfragen entscheidender als die Frage nach der Anfechtbarkeit.

Autorentext

Katharina König studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. In Freiburg war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für ausländisches und internationales Privatrecht tätig sowie Leiterin des Programms Justitia Mentoring".


Inhalt

Versehentlich falsches Erklärungszeichen - Der Erklärung zustimmen - Funktionale Methode - Fallbezogene Methode - Unterschiedliche Konzeptionen - Deutschland - England - Ausgewählte europäische Regelwerke - Gemeinsamkeiten - Auslegungslösung - Anfechtung

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631766675
    • Auflage 18001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783631766675
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-76667-5
    • Veröffentlichung 09.11.2018
    • Titel Der Irrtum in der Erklärung im deutschen und englischen Recht sowie in den Regelwerken für eine europäische Zivilrechtsvereinheitlichung
    • Autor Katharina Julia König
    • Untertitel Eine rechtsvergleichende Untersuchung anhand von Fällen
    • Gewicht 339g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 258
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470