Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Der Kanzler badet gerne lau"
Details
Der Kanzler badet gerne lau - so der Titel dieses Buches, der gleichzeitig ein Ausspruch Herbert Wehners auf dessen Moskaureise im Jahre 1973 ist. Doch hätten sich Helmut Schmidt oder Willy Brandt an Wehners Stelle auch zu einem solchen Zitat hinreißen lassen? Die Frage nach der Persönlichkeit eines Politikers und nach deren Inszenierung durch den Politiker ist heute wie damals ein großes Thema. In den 60er und 70er Jahren bezeichnete die Presse Herbert Wehner als Zuchtmeister , Helmut Schmidt als Macher und Willy Brandt als Visionär . In diesem Buch wird sowohl auf die Persönlichkeit dieser drei Politiker eingegangen, als auch auf die Typenbildung, die größtenteils durch die Presse zustande kam. Die Thesen, die in diesem Buch untersucht wurden, behandeln im Kern alle die Frage nach dem Einfluss der Persönlichkeit auf die Zusammenarbeit von Willy Brandt, Helmut Schmidt und Herbert Wehner. So befasst sich beispielsweise die erste These mit der Untersuchung, wie weit der Faktor Persönlichkeit in die Politik von Willy Brandt, Helmut Schmidt und Herbert Wehner eingriff und welchen Einfluss besonders Habitus und Moral für die Handlungsweisen der drei Männer hatten.
Autorentext
Anne Poser, M.A., geboren 1980 in Gera, beendete im Jahr 2009 ihr Magisterstudium der Politikwissenschaft, Friedens- und Konfliktforschung und Erziehungswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg. Sie arbeitet als Lehrbeauftragte und Privatdozentin u.a. an der Philipps-Universität Marburg.
Klappentext
"Der Kanzler badet gerne lau" - so der Titel dieses Buches, der gleichzeitig ein Ausspruch Herbert Wehners auf dessen Moskaureise im Jahre 1973 ist. Doch hätten sich Helmut Schmidt oder Willy Brandt an Wehners Stelle auch zu einem solchen Zitat hinreißen lassen? Die Frage nach der Persönlichkeit eines Politikers und nach deren Inszenierung durch den Politiker ist heute wie damals ein großes Thema. In den 60er und 70er Jahren bezeichnete die Presse Herbert Wehner als "Zuchtmeister", Helmut Schmidt als "Macher" und Willy Brandt als "Visionär". In diesem Buch wird sowohl auf die Persönlichkeit dieser drei Politiker eingegangen, als auch auf die Typenbildung, die größtenteils durch die Presse zustande kam. Die Thesen, die in diesem Buch untersucht wurden, behandeln im Kern alle die Frage nach dem Einfluss der Persönlichkeit auf die Zusammenarbeit von Willy Brandt, Helmut Schmidt und Herbert Wehner. So befasst sich beispielsweise die erste These mit der Untersuchung, wie weit der Faktor Persönlichkeit in die Politik von Willy Brandt, Helmut Schmidt und Herbert Wehner eingriff und welchen Einfluss besonders Habitus und Moral für die Handlungsweisen der drei Männer hatten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639270075
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639270075
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-27007-5
- Titel "Der Kanzler badet gerne lau"
- Autor Anne Poser
- Untertitel Zum politisch - persönlichen Führungsstil der Troika "Brandt - Schmidt - Wehner"
- Gewicht 238g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 148
- Genre Politikwissenschaft