Der pädagogisch-theologische Ansatz des Pfarrer Werner Sylten

CHF 22.35
Auf Lager
SKU
RSASK3NMH63
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Werner Sylten wurde am 09.08.1893 in Hergiswyl(Schweiz) geboren. Sein Vater war vor seiner Heirat vom jüdischen zum christlichen Glauben übergetreten. Von 1913 bis 1920 studierte Werner ev. Theologie. Er wurde von der liberalen Theologie geprägt und entwickelte ein hohes soziales Bewusstsein. 1925 wurde er Leiter des Mädchenheims in Bad Köstritz, das er mit fortschrittlichen pädagogischen Methoden modernisierte. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten wurde er Mitglied der Bekennenden Kirche und geriet in schwere Konflikte mit der zuständigen Kirchenleitung, was ihm 1936 sein Amt in Bad Köstritz kostete. Nun bekam er keine Pfarrstelle mehr. Von Mai 1936 bis März 1938 arbeitete er im Büro der Bekennenden Kirche in Gotha. Ab Dez. 1938 wirkte Werner Sylten im Büro von Heinrich Grüber in Berlin und setzt sich dort dafür ein, rasseverfolgten Christen das Leben zu retten. 1941 wurde er verhaftet und im Mai 1941 ins KZ Dachau verschleppt, von wo er am 12.08.1942 nach Schloss Hartheim bei Linz gebracht wurde, um gleich nach seiner Ankunft vergast zu werden. Herausgeber dieser Arbeit ist die Diakonische Förderstiftung "Werner Sylten" Bad Köstritz - www.werner-sylten-stiftung

Autorentext

Pfarrer Martin Krautwurst wurde 1969 in Jena geboren. Er ist verheiratet, hat drei Töchter und 2 Enkel. Von 1991 bis 1997 studierte er in Jena Evangelische Theologie. Nach der Ordination war er Pfarrer in Magdala. Seit 2014 ist er für die Evangelische Gemeinde Meran in Südtirol tätig und für die Tourismusseelsorge der EKD in Italien zuständig.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202441025
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9786202441025
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-44102-5
    • Veröffentlichung 03.04.2018
    • Titel Der pädagogisch-theologische Ansatz des Pfarrer Werner Sylten
    • Autor Martin Krautwurst
    • Untertitel Thringer Mdchenheim Bad Kstritz von 1925 - 1936
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber Fromm Verlag
    • Anzahl Seiten 100
    • Genre Religions-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470