Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Der Tatbegriff im Artikel 54 des Schengener Durchführungsübereinkommens
Details
Durch das zusammenwachsende Europa und die damit einhergehende zunehmende Kooperation auf dem Gebiet der Strafverfolgung hat sich die Gefahr der Mehrfachverfolgung und -bestrafung erhöht. Art. 54 des Schengener Durchführungsübereinkommens gewährleistet zwar einen staatenübergreifenden ne bis in idem-Schutz. Dessen Umfang hängt aber maßgeblich von dem vertretenen Tatbegriffsverständnis ab. Die Arbeit entwickelt in diesem Zusammenhang ein zweistufiges Gesamtlösungskonzept, mittels dessen ein größtmöglicher ne bis in idem-Schutz geboten wird. Dazu stellt sie auf der ersten Stufe eine Herangehensweise zur Bestimmung der strafgewaltbefugten Staaten dar. Auf der zweiten Stufe schafft sie sodann durch die Entwicklung eines Ziel- und Schutzinteresses einen weitestmöglich autonomen Tatbegriff.
Autorentext
Daniel Joachim Hußung studierte Rechtswissenschaft an der Universität des Saarlandes sowie der Universität Trier und absolvierte seinen juristischen Vorbereitungsdienst im Bezirk des Saarländischen Oberlandesgerichts. Nach Ablegung seiner Zweiten juristischen Staatsprüfung war er als Rechtsanwalt tätig. Derzeit ist der Autor in der Anstaltsleitung der Justizvollzugsanstalt Saarbrücken beschäftigt.
Inhalt
Inhalt: Auslegung des Tatbegriffs Tatbegriff in anderen Schengen-Staaten Erforderlichkeit eines ne bis in idem-Schutzes Anerkennung und Abwägung des Pro und Kontra einer ne bis in idem-Wirkung ausländischer Entscheidungen Tatbegriff im Sinne des Art. 54 des Schengener Durchführungsübereinkommens Entwicklung eines Gesamtlösungskonzepts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631621585
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T19mm
- Jahr 2011
- EAN 9783631621585
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62158-5
- Veröffentlichung 13.12.2011
- Titel Der Tatbegriff im Artikel 54 des Schengener Durchführungsübereinkommens
- Autor Daniel-Joachim Hußung
- Gewicht 475g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 278
- Lesemotiv Verstehen