Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Deutsche Sicherheitspolitik im aktuellen Umfeld
Details
Die aktuelle Sicherheitsarchitektur in Deutschland
und Europa ist in besonderem Maße geprägt durch das
KSE-Regime, das bedeutendste und umfassendste
Abrüstungs- und Rüstungskontrollabkommen für
konventionelle Waffen in Europa. Aktuell rücken
Stabilitätsprojektion, Konfliktverhütung und
Krisenbewältigung außerhalb der euro-atlantischen
Vertragszone in den Mittelpunkt westlicher
Sicherheitsvorsorge. Rüstungskontrollpolitik leistet
einen nachhaltigen Beitrag zur Umsetzung dieser
Aufgaben.
Diese Arbeit untersucht den Ansatz deutscher
Sicherheitspolitik am Beispiel der Entwicklung und
Umsetzung der konventionellen
Rüstungskontrollpolitik. Anhand einer Analyse des
deutschen Wirkens innerhalb des KSE-Regimes und an
dessen Weiterentwicklung, vom KSE-Ia-Abkommen hin zum
angepassten KSE-Vertrag (AKSE), wird aufgezeigt, dass
die deutsche Sicherheitspolitik einem umfassenden,
vorausschauenden und multilateralen Ansatz folgt, wie
er auch im Weißbuch 2006 zur Sicherheitspolitik
Deutschlands und zur Zukunft der Bundeswehr
beschrieben ist.
Das Buch richtet sich an Politikwissenschaftler,
sowie Studenten der Politikwissenschaft und
zeitgeschichtlich Interessierte.
Autorentext
Felix Ralph Roland Winter, M.A.: Studium zum Magister Artium der
Politischen Wissenschaft und Wirtschaftswissenschaften an der FAU
Erlangen-Nürnberg mit den Schwerpunkten internationale
Beziehungen und monetäre Ökonomie. Seit 2008 Bereichsleiter und
Assistent der Geschäftsführung beim ASQF e.V. und der iSQI GmbH,
Erlangen.
Klappentext
Die aktuelle Sicherheitsarchitektur in Deutschlandund Europa ist in besonderem Maße geprägt durch dasKSE-Regime, das bedeutendste und umfassendsteAbrüstungs- und Rüstungskontrollabkommen fürkonventionelle Waffen in Europa. Aktuell rückenStabilitätsprojektion, Konfliktverhütung undKrisenbewältigung außerhalb der euro-atlantischenVertragszone in den Mittelpunkt westlicherSicherheitsvorsorge. Rüstungskontrollpolitik leisteteinen nachhaltigen Beitrag zur Umsetzung dieserAufgaben. Diese Arbeit untersucht den Ansatz deutscherSicherheitspolitik am Beispiel der Entwicklung undUmsetzung der konventionellenRüstungskontrollpolitik. Anhand einer Analyse desdeutschen Wirkens innerhalb des KSE-Regimes und andessen Weiterentwicklung, vom KSE-Ia-Abkommen hin zumangepassten KSE-Vertrag (AKSE), wird aufgezeigt, dassdie deutsche Sicherheitspolitik einem umfassenden,vorausschauenden und multilateralen Ansatz folgt, wieer auch im Weißbuch 2006 zur SicherheitspolitikDeutschlands und zur Zukunft der Bundeswehrbeschrieben ist. Das Buch richtet sich an Politikwissenschaftler,sowie Studenten der Politikwissenschaft undzeitgeschichtlich Interessierte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639125337
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639125337
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-12533-7
- Titel Deutsche Sicherheitspolitik im aktuellen Umfeld
- Autor Felix Winter
- Untertitel Entwicklung und Umsetzung der deutschenkonventionellen Rüstungskontrollpolitik dargestelltanhand des KSE-Vertrages
- Gewicht 225g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 140
- Genre Politikwissenschaft