Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Auswirkungen der EGMR-Judikatur auf das kirchliche Individualarbeitsrecht in der Bundesrepublik Deutschland
Details
Diese Studie untersucht die Auswirkungen von drei Judikaten des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte von 2010 und 2011 auf das kirchliche Individualarbeitsrecht in der Bundesrepublik Deutschland. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass Arbeitnehmer im Kirchendienst künftig einen moderat erweiterten Rechtsschutzumfang genießen.
Autorentext
Andreas Schneedorf studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hannover. Während seiner Promotion war er als Lehrbeauftragter am Niedersächsischen Studieninstitut bzw. der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Hannover tätig.
Inhalt
Inhalt: Das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgesellschaften im deutschen Recht Einwirkungsmöglichkeiten von EGMR-Urteilen auf das deutsche Recht Die Auswirkungen der EGMR-Urteile auf das kirchliche Individualarbeitsrecht in der Bundesrepublik Deutschland Rechtsschutzumfang Europäischer Gerichtshofs für Menschenrechte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631650530
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2013
- EAN 9783631650530
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65053-0
- Veröffentlichung 31.12.2013
- Titel Die Auswirkungen der EGMR-Judikatur auf das kirchliche Individualarbeitsrecht in der Bundesrepublik Deutschland
- Autor Andreas Schneedorf
- Gewicht 540g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 280
- Lesemotiv Verstehen