Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Freiheit, allein zu sein
Details
Die erste umfassende weibliche Betrachtung des Alleinseins
In ihrem aufrüttelnden Debattenbuch zeigt Sarah Diehl, warum vor allem Frauen immer noch zu wenig Räume zum Alleinsein haben. Dabei ist es nicht nur der Grundstein eines verantwortungsvollen Miteinanders es ist die Triebfeder für Reflexion und Veränderung sowie ein elementarer Teil der Selbstfürsorge.
Frauen hatten im Laufe der Geschichte kaum ein »Zimmer für sich allein«. Auch heute gilt die Kleinfamilie als Garant für ein glückliches Leben. In diesem Buch offenbart Sarah Diehl die Fallstricke dieser Annahme. Dabei blickt sie ebenso auf die Bedeutung des Alleinseins innerhalb der Familie oder Partnerschaft wie in der Öffentlichkeit, in der Natur oder auf Reisen. Sie fordert den Erhalt der Einsamkeit und ermutigt alle, das Alleinsein immer wieder bewusst zu suchen. Denn das Alleinsein ist eine elementare Freiheitserfahrung, die allen ganz selbstverständlich zugänglich sein muss.
Autorentext
Sarah Diehl lebt in Berlin. Sie arbeitet zum Thema »Reproduktive Rechte im internationalen Kontext«, drehte hierzu einen preisgekrönten Dokumentarfilm: Abortion Democracy: Poland/South Africa. 2014 gründete sie die Organisation Ciocia Basia, die Frauen dabei unterstützt, sichere Schwangerschaftsabbrüche zu bekommen. 2012 erschien ihr Roman Eskimo Limon 9 im Atrium Verlag, 2014 der Streitschrift-Bestseller Die Uhr, die nicht tickt im Arche Literatur Verlag. Ihr aktuelles Sachbuch Die Freiheit, allein zu sein. Eine Ermutigung erschien 2022 und wurde zum Presse- sowie Buchhandelserfolg. Sarah Diehl ist stets angetrieben von der Frage, wie das Selbstvertrauen und die Selbstbestimmung von Frauen in unserer Gesellschaft untergraben werden; sie ist eine der etabliertesten Stimmen zum Thema. Zusammen mit der Therapeutin Anna Schmutte bietet sie seit 2022 das Seminar Will ich Kinder?, zusammen mit der Kulturwissenschaftlerin Gunda Windmüller seit 2024 das Seminar Freischwimmerinnen für kinderfrei lebende Singlefrauen an.
Zusammenfassung
»In ihrem Manifest 'Die Freiheit, allein zu sein' verwebt sie Geschichte mit Gesprächen und zeigt, wie fatal es sein kann, wenn man sich nie mit sich selbst auseinandersetzt. Nicht nur für Singles, sondern ein Buch, über das sich herrlich lange allein sinnieren oder eben doch mit Freunden diskutieren lässt.« Alexandra Pasi, DONNA Buchclub DONNA 20221103
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783716000168
- Sprache Deutsch
- Autor Sarah Diehl
- Titel Die Freiheit, allein zu sein
- Veröffentlichung 08.03.2024
- ISBN 978-3-7160-0016-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783716000168
- Jahr 2024
- Größe H188mm x B124mm x T37mm
- Untertitel Eine Ermutigung
- Gewicht 400g
- Auflage 1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe
- Features Ungekürzte Ausgabe
- Genre Sachbücher Gesellschaft
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 400
- Herausgeber Arche Literatur Verlag AG