Die Genese der idealen Gesellschaft

CHF 245.45
Auf Lager
SKU
D4UUP79M997
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

This study is the first comprehensive analysis of the literary and literature-theoretical work of Johann Jakob Bodmer (1698-1783). It draws a new profile of the proponent of the Zurich Enlightenment, revising the negative judgments of literary history. In biblical epics, political dramas and children's plays Bodmer created models of society that were based on ideals such as friendship and human kindness. He was much more radical in his pronouncements than his writing contemporaries, and he declared these models to be the political basis of every society.


Autorentext

Jesko Reiling, Universität Bern.


Zusammenfassung

"Auf der souveränen Grundlage historisch reflektierter Lektüren der einschlägigen Primärliteratur [...] und nicht minder auch der gar nicht so schmalen Sekundärliteratur, wird ein ungemein reichhaltiges Werk literaturgeschichtlich erschlossen, das zu seiner Zeit zwar randständig gewesen sein mag, umso mehr aber demonstriert, was von der Philologie heute zu leisten ist, wenn sie der Aufklärungsliteratur in deren Vielfalt gerecht werden will."
Albert Meier in: Das Achtzehnte Jahrhundert 1/2011

"[...] Reilings Studie [bietet] eine gewinnbringende Erschliessung und Neulektüre zahlreicher (poetischer wie nicht-poetischer) Texte Bodmers und seiner unmittelbaren Zeitgenossen."
Stephanie Dreyfürst in: xviii.ch Vol. 2/ 2011

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Jesko Reiling
    • Titel Die Genese der idealen Gesellschaft
    • Veröffentlichung 15.06.2010
    • ISBN 978-3-11-023126-7
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783110231267
    • Jahr 2010
    • Größe H236mm x B160mm x T24mm
    • Untertitel Studien zum literarischen Werk von Johann Jakob Bodmer (16981783)
    • Gewicht 645g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Auflage 10001 A. 1. Auflage
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 322
    • GTIN 09783110231267

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.