Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Geschichte der Gastfreundschaft im hochmittelalterlichen Mönchtum
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Die Geschichte der Gastfreundschaft im hochmittelalterlichen Mönchtum" verfügbar.
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Einleitung -- 2. Geschichtliche Voraussetzungen -- 3. Die Verankerung der Gastfreundschaft in den grundlegenden normativen Dokumenten des Cistercienserordens -- 4. Norm und Praxis der cisterciensischen Gastfreundschaft in Consuetudines und Statuten -- 4.1 Generalkapitelsbeschlüsse und Consuetudines: Zur Quellenlage -- 4.2 Gastfreundschaftsbestimmungen in den frühesten Kompilationen cisterciensischer Generalkapitelsbeschlüsse -- 4.3 Gastfreundschaftsaussagen der ,Ecclesiastica officia' vor dem Hintergrund der monastischen Tradition -- 5. Traditionslinien und Innovationen der monastischen Gastfreundschaft im hohen Mittelalter -- 6. Literatur und Register
Zusammenfassung
"Diese Monographie erweist sich verlegerisch bestens betreut." in: Archiv für Liturgiewissenschaft, 48. Jg., 2006, Heft 1/2
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Jutta Maria Berger
- Titel Die Geschichte der Gastfreundschaft im hochmittelalterlichen Mönchtum
- Veröffentlichung 25.08.1999
- ISBN 978-3-05-003208-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783050032085
- Jahr 1999
- Größe H246mm x B175mm x T30mm
- Untertitel Die Cistercienser
- Gewicht 921g
- Auflage Reprint 2014
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 437
- Herausgeber Walter de Gruyter
- GTIN 09783050032085