Die infantile Gesellschaft. Wege aus der selbstverschuldeten Unreife. AKTUALISIERTE AUSGABE

CHF 15.35
Auf Lager
SKU
GSGGL9IOUMV
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Gefühl ist Trumpf, Argumente stören, und Diskretion war gestern. Wir haben uns in eine Gesellschaft der Kindsköpfe verwandelt. Zum Erwachsensein aber gehört, sich auch erwachsen zu verhalten.

Von der Berliner Republik bis zum Kult um den Wolf, von kindischen Abgeordneten bis zu den Klimaklebern nimmt der bekannte Publizist Alexander Kissler die Politik ebenso wie den Kulturbetrieb, die Wirtschaft und die Kirchen aufs Korn. Er folgt den mal albernen, mal tragikomischen Verrenkungen unreifer Erwachsener und zeigt die Folgen einer infantilen Gesellschaft: Wenn Vernunft nicht mehr zählt, regiert die Unvernunft. Ein Buch, das im Bundestag ausliegen sollte.


Vorwort

Man ist nie zu alt, um erwachsen zu werden


Autorentext
ALEXANDER KISSLER ist politischer Publizist und erfolgreicher Sachbuchautor. Er hat für dieFAZ, die Süddeutsche Zeitung und den Focus gearbeitet und ist regelmäßig Gast in Talkshows, etwa im ARD-Presseclub und bei Maischberger. Von 2013 bis 2020 leitete er das Kulturressort beim Monatsmagazin Cicero. Seit August 2020 gehört er als Redakteur dem Berliner Büro der NZZ an und ist Autor der Kolumne »Der andere Blick«. Alexander Kissler schreibt, lebt und twittert in Berlin.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783365004814
    • Sprache Deutsch
    • Autor Alexander Kissler
    • Titel Die infantile Gesellschaft. Wege aus der selbstverschuldeten Unreife. AKTUALISIERTE AUSGABE
    • Veröffentlichung 20.12.2023
    • ISBN 978-3-365-00481-4
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783365004814
    • Jahr 2023
    • Größe H186mm x B125mm x T23mm
    • Untertitel Bundestagswahl 2025 | Politik- und Gesellschaftsanalyse | Für mehr Vernunft und weniger Gefühligkeit | Ampelkoalition
    • Gewicht 262g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Sachbücher Gesellschaft
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Anzahl Seiten 272
    • Herausgeber HarperCollins Taschenbuch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470