Die Interaktion zwischen Ergänzungsleistungen und dem BVG

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
DP7RBRA1651
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Unter bestimmten Umständen können Ergänzungsleistungen den Entscheid über einen Kapitalbezug des BVG-Vermögens massgeblich beeinflussen. Das Buch zeigt auf, dass es für Versicherte mit wenig Vorsorgevermögen und allgemein bescheidenen Vermögensverhältnissen theoretisch optimal sein kann, das Vorsorgevermögen als Kapital zu beziehen, unter anderem für objektiv nicht notwendige Ausgaben zu verbrauchen und dann gegebenenfalls Ergänzungsleistungen zu beanspruchen. Die Relevanz der Theorie wird mit Daten und Fällen aus der Praxis belegt. Zudem werden Lösungsansätze diskutiert, welche die Anreize für dieses gesamtgesellschaftlich unerwünschte Verhalten reduzieren können.

Autorentext

Samuel Zwicky is currently doing his master degree in economics at the University of St. Gallen where he obtained his bachelor degree in economics in 2009. He also studied at the University of Lancaster in the UK and at Tsinghua University in Beijing. He lives in Zurich, Switzerland.


Klappentext

Unter bestimmten Umständen können Ergänzungsleistungen den Entscheid über einen Kapitalbezug des BVG-Vermögens massgeblich beeinflussen. Das Buch zeigt auf, dass es für Versicherte mit wenig Vorsorgevermögen und allgemein bescheidenen Vermögensverhältnissen theoretisch optimal sein kann, das Vorsorgevermögen als Kapital zu beziehen, unter anderem für objektiv nicht notwendige Ausgaben zu verbrauchen und dann gegebenenfalls Ergänzungsleistungen zu beanspruchen. Die Relevanz der Theorie wird mit Daten und Fällen aus der Praxis belegt. Zudem werden Lösungsansätze diskutiert, welche die Anreize für dieses gesamtgesellschaftlich unerwünschte Verhalten reduzieren können.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639310153
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639310153
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-31015-3
    • Titel Die Interaktion zwischen Ergänzungsleistungen und dem BVG
    • Autor Samuel Zwicky
    • Untertitel Wie die Ergänzungsleistungen einen Anreiz zur Auszahlung des BVG-Kapitals schaffen
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 108
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470