Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Josefsgeschichte
Details
Using the methodology of redaction criticism, the study reconstructs the origins of the Joseph narrative. It reveals that the story only gradually developed into its present form. Even in its most ancient version (Gen 3741*), it can be regarded in the context of the history of the Patriarchs, whereas its connection to the Exodus took place secondarily but still prior to the Priestly scriptures with Israel's departure from Egypt.
Autorentext
Franziska Ede, Georg-August-Universität, Göttingen.
Zusammenfassung
"Zweifellos wird der von der Vfn. vorgelegte Entwurf aber, gerade angesichts der doch recht radikalen Sicht auf die Entstehung der Josefsgeschichte, die weitere Forschung beschäftigen, beeinflussen und so auch voranbringen."
Jakob Wöhrle in: ZAW 130/3 (2018), 478-479
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Franziska Ede
- Titel Die Josefsgeschichte
- Veröffentlichung 22.02.2016
- ISBN 978-3-11-044746-0
- Format Fester Einband
- EAN 9783110447460
- Jahr 2016
- Größe H236mm x B160mm x T36mm
- Untertitel Literarkritische und redaktionsgeschichtliche Untersuchungen zur Entstehung von Gen 3750
- Gewicht 983g
- Auflage 16001 A. 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 553
- Herausgeber De Gruyter
- GTIN 09783110447460