Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die kartellrechtliche Beurteilung von Unterkostenpreisen marktmächtiger Unternehmen auf europäischer Ebene, im Vereinigten Königreich und in Deutschland
Details
Niedrige Preise gelten allgemein als Ausdruck funktionierenden Wettbewerbs zum Wohle der Konsumenten. Sonderangebote unterhalb des Einstandspreises, die als so genannte «Lockvögel» der Preiswerbung dienen, wurden dagegen in der Presse zunehmend als Ursache für die auf dem deutschen Einzelhandelsmarkt stattfindende Konzentration und Verdrängung der kleinen und mittleren Anbieter verteufelt. Die Arbeit nimmt die öffentliche Diskussion anlässlich der Einführung des Verbots von Untereinstandspreisverkäufen zum Anlass, verschiedene Lösungsansätze im Umgang mit Unterkostenpreisen rechtsvergleichend zu untersuchen. Nach einer einleitenden Untersuchung der wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen und Erkenntnisse sollen die bestehenden Möglichkeiten einer wettbewerbsfördernden kartellrechtlichen Behandlung von Unterkostenpreisen aufgezeigt werden. Es wird untersucht, unter welchen Voraussetzungen und unter welchen Umständen Unterkostenpreise eine wettbewerbsschädigende Wirkung entfalten können und wie dies kartellrechtlich möglichst effektiv unterbunden werden kann.
Autorentext
Die Autorin: Nadin Pia Sondermann, geboren 1975; 1994 bis 1999 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln, 1999 bis 2000 Master of Law am University College London, 2001 bis 2003 Referendariat am Landgericht Köln (Stagen in Köln und London), 2003 bis 2006 Promotion an der Universität zu Köln, 2004 bis 2005 Forschungsaufenthalt als Visiting Scholar an der University of Melbourne, seit 2005 Rechtsanwältin in einer internationalen Wirtschaftskanzlei in London.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Predatory Pricing Lockvogelangebote Erkenntnisse der Spieltheorie Europäisches Kartellrecht AKZO Tetra Pak II Quersubventionen Competition Act 1998 Napp Aberdeen Journals GWB Kampfpreisunterbietungen Behinderungsmissbrauch Untereinstandspreise Rechtfertigungsgründe für Unterkostenpreise.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631559055
- Auflage 07001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2007
- EAN 9783631559055
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-55905-5
- Veröffentlichung 24.01.2007
- Titel Die kartellrechtliche Beurteilung von Unterkostenpreisen marktmächtiger Unternehmen auf europäischer Ebene, im Vereinigten Königreich und in Deutschland
- Autor Nadin Pia Sondermann
- Gewicht 446g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 342