Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die klinische Untersuchung Nervenkranker
Details
"Zweck dieses Buches ist: Einführung des Medizinstudenten und des nicht neurologisch spezialisierten Arztes in die theoretisch immer interessanter und praktisch immer wichtiger werdende Nervenheilkunde.
Eine solche Bestimmung verlangte Ausführlichkeit in der Behandlung der Untersuchungstechnik mit möglichst jeweiligem Hinweis auf die physiologische, anatomische und physiopathologische Begründung der optimalen Untersuchungsbedingungen und eine Darstellung der Lehren der topischen Diagnostik nach Gesichtspunkten, die vom Schema weg zum selbständigen Erfassen weisen.
Eine anhangsweise beigefügte synoptische Zusammenstellung der Ursachen und Symptome der einzelnen Nervenkrankheiten schützt wohl das Buch vor dem Vorwurfe der Prätention, die grossen Handbücher der Neurologie ersetzen zu wollen." [...]
Vorliegendes Werk ist ein Leitfaden der allgemeinen und der topischen und eine synoptische Zusammenstellung der speziellen Diagnostik der Nervenkrankheiten für Studierende und praktische Ärzte.
Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der längst vergriffenen Originalausgabe von 1911.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737205320
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1911
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2019
- EAN 9783737205320
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-0532-0
- Veröffentlichung 11.11.2019
- Titel Die klinische Untersuchung Nervenkranker
- Autor Otto Veraguth
- Gewicht 449g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 308
- Genre Nichtklinische Fächer