Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die paritätisch mitbestimmte GmbH
Details
Gegenstand der Bearbeitung ist es, insbesondere den Konflikt zwischen der Personalkompetenz des Aufsichtsrates und der Sachkompetenz der Gesellschafterversammlung in der paritätisch mitbestimmten GmbH offenzulegen und einen Ausgleich zu finden, der den Besonderheiten der paritätisch mitbestimmten GmbH gerecht wird.
Durch die Einführung des Mitbestimmungsgesetzes im Jahr 1976 fanden die mitbestimmungsrechtlichen Bemühungen des Gesetzgebers in der zumindest formell paritätischen Mitbestimmung ihren bisherigen Höhepunkt. Trotz ihrer herausragenden wirtschaftlichen und somit tatsächlichen Bedeutung steht die paritätisch mitbestimmte GmbH in der rechtswissenschaftlichen Literatur allgemein und in der mitbestimmungsrechtlichen Literatur im Schatten der Aktiengesellschaft, die als Leit- und Idealbild des MitbestG im Zentrum der meisten Bearbeitungen steht. Für die GmbH folgt aus dem MitbestG eine strukturelle Angleichung an die AG durch die zwingende Bildung eines Aufsichtsrates. Im Kompetenzgefüge der GmbH kommt es durch diese zwingende Einfügung eines AR zum Konflikt mit der Gesellschafterversammlung, die der GmbH als oberstes Organ vorsteht. Ziel dieser Bearbeitung ist es, insbesondere den Konflikt zwischen der Personalkompetenz des Aufsichtsrates und der Sachkompetenz der Gesellschafterversammlung in der paritätisch mitbestimmten GmbH offenzulegen und einen Ausgleich zu finden, der den Besonderheiten der paritätisch mitbestimmten GmbH gerecht wird.
Autorentext
Karl Schindeldecker studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln und war Rechtsanwalt in Köln. Zurzeit ist er als Notarassessor bei der rheinischen Notarkammer tätig.
Inhalt
Inhalt: Paritätisch mitbestimmte GmbH Mitbestimmungsgesetz 1976 Personalkompetenz Aufsichtsrat Sachkompetenz Gesellschafterversammlung Konflikt Geschäftsführer Anstellung und Bestellung Organstellung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631642467
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631642467
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-64246-7
- Veröffentlichung 24.04.2014
- Titel Die paritätisch mitbestimmte GmbH
- Autor Karl Schindeldecker
- Gewicht 543g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 332
- Lesemotiv Verstehen