Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die rechtliche Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Osteuropa
Details
Nach dem Ende des Kommunismus mussten sich die Staaten Osteuropas nicht zuletzt mit rechtlichen Mitteln mit der überwundenen Vergangenheit auseinandersetzen. Der Band vereint acht Länderstudien zur rechtlichen Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, der Russischen Föderation, der Tschechischen und der Slowakischen Republik, Ungarn und Deutschland. Die Studien folgen einer einheitlichen inhaltlichen Struktur, die die wichtigsten Themenbereiche des rechtlichen Aufarbeitungsprozesses berücksichtigt: Verurteilung der Vergangenheit, Umgang mit Tätern und Opfern, rechtliche Behandlung der alten Staatspartei sowie die archivalischen Hinterlassenschaften der Regime von den Geheimdiensten bis zu den Parteiarchiven. Mit dem Erscheinen des Buches liegt nun, 20 Jahre nach dem Ende der kommunistischen Diktaturen, ein Überblick über die vergangenheitspolitischen Maßnahmen wichtiger osteuropäischer Staaten sowie Deutschlands vor.
Autorentext
Die Herausgeber: Professor Dr. Dr. h.c. (Breslau) Friedrich-Christian Schroeder ist Emeritus des Lehrstuhls für Strafrecht, Strafprozessrecht und Ostrecht der Universität Regensburg und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Ostrecht München. Professor Dr. Herbert Küpper ist Honorarprofessor der Andrássy Gyula Deutschsprachigen Universität Budapest und Geschäftsführer des Instituts für Ostrecht München.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Stela Ivanova: Die rechtliche Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Bulgarien - Friedrich-Christian Schroeder/Herbert Kupper/Axel Bormann: Die rechtliche Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Deutschland - Tomislav Pintaric: Die rechtliche Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Kroatien - Tina de Vries: Die rechtliche Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Polen - Axel Bormann: Die rechtliche Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Rumänien - Antje Himmelreich: Die rechtliche Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in der Russischen Föderation - Petr Bohata: Die rechtliche Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in der Tschechischen Republik und in der Slowakischen Republik - Herbert Küpper: Die rechtliche Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Ungarn.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631596111
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Editor Friedrich-Christian Schroeder, Herbert Küpper
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631596111
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-59611-1
- Veröffentlichung 21.12.2009
- Titel Die rechtliche Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Osteuropa
- Gewicht 533g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 324
- Lesemotiv Verstehen