Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die rechtliche Organisation international tätiger kirchlicher Hilfswerke
Details
Ziel der Untersuchung ist die Darstellung und Analyse der Entstehung und der rechtlichen Strukturen der größten deutschen auf internationaler Ebene tätigen kirchlichen Hilfswerke. Die Arbeit konzentriert sich hierbei auf Brot für die Welt und Misereor, nimmt jedoch auch Bezug auf Strukturen anderer Hilfswerke. Vertieft wird auf die satzungsrechtliche Gestaltung und die durch die Vereinsautonomie gezogenen gesetzlichen Grenzen der Einflussnahme auf einen eingetragenen Verein durch Außenstehende eingegangen. Die herausgearbeiteten Grenzen werden im Licht der kirchlichen Selbstverwaltungsgarantie beleuchtet und für kirchliche Vereine im Unterschied zu nicht unter dieses vom Grundgesetz eingeräumte Privileg zu fassenden Vereinen definiert.
Autorentext
Der Autor: Florian Herrmann wurde 1977 in Bamberg geboren und studierte Rechtswissenschaften in Bayreuth und Heidelberg. Parallel zum Jurastudium absolvierte er die wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung der Universität Bayreuth. Nach dem Ersten Staatsexamen war er als freier Mitarbeiter und Referendar in international tätigen wirtschaftsrechtlichen Kanzleien in Heidelberg, Frankfurt und New York tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen hierbei in den Bereichen des Gesellschafts-, EU-Wettbewerbs- und des US-Wertpapierrechts.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Historische Betrachtung evangelischer und katholischer Entwicklungshilfswerke - Darstellung der Strukturen der eingetragenen Vereine - Analyse des Grundsatzes der Vereinsautonomie - Kirchliche Selbstbestimmungsgarantie und der Einfluss auf die Vereinsautonomie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631555705
- Auflage 06001 A. 1. Auflage
- Editor Jörg Winter
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631555705
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-55570-5
- Veröffentlichung 25.10.2006
- Titel Die rechtliche Organisation international tätiger kirchlicher Hilfswerke
- Autor Florian Herrmann
- Gewicht 351g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 268
- Lesemotiv Verstehen