Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rolle des Ein-Platz-Prinzips in der Autonomie der Sportfachverbände
Details
Der Autor untersucht das Ein-Platz-Prinzip, das in nahezu jeder Sportart die Verbandsstrukturen von der internationalen bis hin zur regionalen Ebene prägt. Die zentralen Erkenntnisse gewinnt er, indem er den Kerninhalt der Autonomie der Sportfachverbände bestimmt und diesen allein in den für den Wettkampfsport notwendigen Regelungen sieht.
Sind das Ein-Platz-Prinzip und die daraus resultierenden exklusiven Organisationsstrukturen im Sport als gegeben hinzunehmen? Dieser Frage geht der Autor dieses Bandes nach. Er untersucht das Ein-Platz-Prinzip, das in nahezu jeder Sportart die Verbandsstrukturen von der internationalen bis hin zur regionalen Ebene prägt. Neben der Ein-Platz-Regelung stellt er auch die Teilnahmeverbote der Sportfachverbände auf den Prüfstand. Die zentralen Erkenntnisse gewinnt er, indem er den Kerninhalt der Autonomie der Sportfachverbände bestimmt und diesen allein in den für den Wettkampfsport notwendigen Regelungen sieht.
Eine fulminante Entzauberung der Ein-Platz-Regel" Professor Dr. Dr. h.c. Michael Kubiciel via Twitter
Autorentext
Paul Fischer studierte Rechtswissenschaft als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes an der Universität Augsburg. Im Anschluss an die die Erste Juristische Prüfung arbeitete er promotionsbegleitend am Lehrstuhl von Professor Dr. Christoph Becker. Nach Abschluss der Zweiten Juristischen Staatsprüfung begann der Autor seine Tätigkeit als Rechtsanwalt in einer Münchner Kanzlei mit Schwerpunkt im Sportrecht.
Inhalt
Ein-Platz-Prinzip Einplatzprinzip Ein-Verbands-Prinzip Ein-Platz-Regelung Monopolstellung der Sportverbände Teilnahmeverbote Autonomie der Sportfachverbände Vereinssatzung Bedeutung des Vereinszwecks Verbandszweck Inhaltskontrolle von Satzungsregeln Verein Verband Vereinsrecht Sportrecht
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631750957
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631750957
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-75095-7
- Veröffentlichung 29.06.2018
- Titel Die Rolle des Ein-Platz-Prinzips in der Autonomie der Sportfachverbände
- Autor Paul Fischer
- Untertitel Eine Untersuchung der exklusiven Organisationsstrukturen im Sport
- Gewicht 430g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 242
- Lesemotiv Verstehen