Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die Rolle von Nanochlorophyll in der Brustkrebstherapie
Details
Die sono-photodynamische Therapie ist eine sichere, nicht toxische und nicht invasive Methode zur Zerstörung von Krebszellen und zur Stärkung der Immunschutzfunktion. Sowohl die sono-dynamische Therapie (Ultraschall, Impuls- oder Dauerstrichmodus) als auch die photo-dynamische Therapie (Infrarotlaser) werden seit Jahren als separate Verfahren eingesetzt. In diesem Buch werden Techniken zur Heilung von Ehrlich-Aszites-Karzinom-Tumoren erörtert, die Gruppen von Mäusen als Versuchstieren implantiert wurden, wobei eine sono-photodynamische Modalität in Kombination mit Nano-Chlorophyll als sonophotosensibilisierendem Arzneimittel eingesetzt wurde. Diese Behandlungsmethode zeigte ein Potenzial für die Behandlung von Ehrlich-Aszites-Tumorgewebe. Man kam zu dem Schluss, dass Nano-Chlorophyll eine wichtige Rolle in der Krebstherapie spielt, indem es das Tumorwachstum hemmt und den Zelltod herbeiführt, was auf einen photo- und sonochemischen Aktivierungsmechanismus zurückzuführen sein könnte.
Autorentext
Jubran Mohammed Abdulrahman nació en Bagdad en 1986. Obtuvo una licenciatura en tecnología bioquímica en 2009 y un máster en bioquímica en 2018. Durante 2009-2010 actuó como representante de varias compañías farmacéuticas; también trabajó como técnico en un laboratorio de diagnóstico clínico durante 2010-2015. Participó en muchas conferencias locales.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205644379
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205644379
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-5-64437-9
- Veröffentlichung 28.01.2023
- Titel Die Rolle von Nanochlorophyll in der Brustkrebstherapie
- Autor Jubran Mohammed Abdulrahman
- Gewicht 215g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 132
- Genre Nichtklinische Fächer