Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Die vergütungsrechtliche Ungleichbehandlung von Arbeitnehmerentwerfern im System des Immaterialgüterrechts
Details
Der Band analysiert die vergütungsrechtliche Behandlung von angestellten Designern im Vergleich zu anderen schöpferisch tätigen Arbeitnehmern im System des Immaterialgüterrechts und mündet in einem konkreten Gesetzesvorschlag zur Einführung eines Sondervergütungsanspruches im Designgesetz.
Design sells vor allem unter funktional gleich ausgestatteten Produkten wird innovatives Produktdesign zu dem entscheidenden Absatzfaktor. Doch welchen Anteil am wirtschaftlichen Erfolg genießen diejenigen, die für die Gestaltung eines Produktes verantwortlich sind? Während schöpferisch tätige Arbeitnehmer für patent- oder urheberrechtsschutzfähige Arbeitsergebnisse gesetzliche Sondervergütungsansprüche geltend machen können, geht das Recht an designschutzfähigen Arbeitsergebnissen regelmäßig sondervergütungsfrei auf den Arbeitgeber über. Der Band analysiert diese gegenwärtige vergütungsrechtliche Behandlung schöpferisch tätiger Arbeitnehmer im System des Immaterialgüterrechts und mündet in einem konkreten Gesetzesvorschlag zur Einführung eines Sondervergütungsanspruches im Designgesetz.
Autorentext
Jens Gardewin absolvierte an der Georg-August-Universität Göttingen das Erste Staatsexamen. Anschließend arbeitete er u.a. als Repetitor für Bürgerliches Recht, wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Patent Litigation einer Düsseldorfer Wirtschaftskanzlei und am Göttinger Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wettbewerbs- und Immaterialgüterrecht, Medien- und Informationsrecht.
Inhalt
Immaterialgüterrecht Designgesetz Arbeitnehmererfindungsgesetz Entwicklung des Designschutzes im System der Immaterialgüterrechte Vergütungsrechtliche Ungleichbehandlung von Arbeitnehmerentwerfern Art. 3 Abs. 1 GG Neuregelung des Designgesetzes
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631747810
- Auflage 18001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T18mm
- Jahr 2018
- EAN 9783631747810
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-74781-0
- Veröffentlichung 25.05.2018
- Titel Die vergütungsrechtliche Ungleichbehandlung von Arbeitnehmerentwerfern im System des Immaterialgüterrechts
- Autor Jens Gardewin
- Gewicht 418g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 232
- Lesemotiv Verstehen