Die Verhinderung der Vollendung beim strafbefreienden Rücktritt

CHF 100.45
Auf Lager
SKU
NN4N0HCTRR6
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Der Gesetzgeber gewährt dem Täter die Möglichkeit von dem Versuch einer Tat strafbefreiend zurückzutreten. Doch warum kann der Täter zurücktreten? Wann kann er tatsächlich (noch) zurücktreten? Und v.a.: Welche Handlungen und/oder Maßnahmen muss er konkret ergreifen, um in den Genuss der Straffreiheit zu kommen? Diesen Fragen widmet sich das Buch.

Der Gesetzgeber gewährt dem Täter grundsätzlich die Möglichkeit von dem Versuch einer Tat strafbefreiend zurückzutreten. Doch warum kann der Täter überhaupt zurücktreten? Wann kann er tatsächlich (noch) zurücktreten und vor allem, welche Handlungen und/oder Maßnahmen muss er konkret ergreifen, um in den Genuss der Straffreiheit bezüglich der versuchten Tat zu kommen? All diesen Fragen widmet sich dieses Buch. Der Schwerpunkt liegt hierbei insbesondere bei der Problematik, welche Qualität das Rücktrittsverhalten des Täters haben muss, damit ihm das Privileg des strafbefreienden Rücktritts zu Gute kommt. Anhand von Rechtsprechung und Literatur werden die zum Teil sehr konträren Ansichten dargestellt und einer genauen Prüfung unterzogen.

Autorentext

Sandra Koch-Schlegtendal, geboren 1979 in Nürnberg; 1999-2004 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Erlangen-Nürnberg; 2004-2006 Referendariat am OLG Nürnberg; 2007 Beginn der Promotion an der Humboldt- Universität zu Berlin; seit 2007 als Rechtsanwältin tätig.


Inhalt
Inhalt: Geschichtliche Entwicklung der Versuchslehre Allgemeine Vorfragen zum Versuch Abgrenzung zwischen unbeendeten und beendeten Versuch Rechtsprechung und Literatur zu § 24 StGB, § 31 StGB.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631624852
    • Auflage 12001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631624852
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-62485-2
    • Veröffentlichung 05.11.2012
    • Titel Die Verhinderung der Vollendung beim strafbefreienden Rücktritt
    • Autor Sandra Koch-Schlegtendal
    • Gewicht 314g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 238
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470