Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Effizienzlöhne
Details
In den Medien wird oft über Kündigungsschutz, Arbeitslosengeld und Mindestlohn berichtet. Was sind jedoch die theoretischen Grundlagen fuer diese Instrumente? Wie werden Löhne festgelegt? Warum soll der Faktor Arbeit entlastet werden? Der Autor Ralph Gollner gibt einen Überblick über verschiedene Erklärungsansätze, die Ökonomen erarbeitet haben, um diese Fragen zu beantworten. In der Praxis kann man beobachten, dass Löhne nicht auf das markträumende Niveau sinken und dadurch unfreiwillige Arbeitslosigkeit entsteht. Aus ganz unterschiedlichen Gründen kommt es bei einer höheren Bezahlung zu Produktivitätssteigerungen. Diese Beobachtung wird mittels der Effizienzlohntheorie analysiert. Darauf aufbauend wird auf alternative Anreizinstrumente zur Mitarbeitermotivation eingegangen. Mehrere Studien zur Überprüfung dieser Modelle werden angeführt und die Ergebnisse mit den Theorien verglichen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Arbeitsbranche und ihrer Verbände, an Wirtschaftswissenschafter, Manager und sonstige Interessierte.
Autorentext
Ralph Gollner, Mag.: Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien. Berufserfahrung gesammelt in der Wirtschaftsprüfung bei KPMG S.à.r.l., Luxemburg.
Klappentext
In den Medien wird oft über Kündigungsschutz, Arbeitslosengeld und Mindestlohn berichtet. Was sind jedoch die theoretischen Grundlagen fuer diese Instrumente? Wie werden Löhne festgelegt? Warum soll der Faktor Arbeit entlastet werden? Der Autor Ralph Gollner gibt einen Überblick über verschiedene Erklärungsansätze, die Ökonomen erarbeitet haben, um diese Fragen zu beantworten. In der Praxis kann man beobachten, dass Löhne nicht auf das markträumende Niveau sinken und dadurch unfreiwillige Arbeitslosigkeit entsteht. Aus ganz unterschiedlichen Gründen kommt es bei einer höheren Bezahlung zu Produktivitätssteigerungen. Diese Beobachtung wird mittels der Effizienzlohntheorie analysiert. Darauf aufbauend wird auf alternative Anreizinstrumente zur Mitarbeitermotivation eingegangen. Mehrere Studien zur Überprüfung dieser Modelle werden angeführt und die Ergebnisse mit den Theorien verglichen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger der Arbeitsbranche und ihrer Verbände, an Wirtschaftswissenschafter, Manager und sonstige Interessierte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639203271
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639203271
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20327-1
- Titel Effizienzlöhne
- Autor Ralph Gollner
- Untertitel Grundlagen und empirische Implikationen
- Gewicht 209g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 128
- Genre Wirtschaft